Sonntag, 30. Juni 2024
Navigation öffnen
JOURNAL ONKOLOGIE 03/2023

Dualer Kombinationsansatz im Fokus: Komplementäre Wirkmechanismen für eine langfristige Perspektive

Leoni Burggraf

Dualer Kombinationsansatz im Fokus: Komplementäre Wirkmechanismen für eine langfristige Perspektive
© Jennifer - stock.adobe.com
Als Therapiekonzept für eine langfristige Perspektive setzt sich die duale Immuntherapie in immer mehr onkologischen Indikationen durch. Von zentraler Bedeutung ist dabei der komplementäre Wirkmechanismus der beiden Checkpoint-Inhibitoren Nivolumab und Ipilimumab (1). Aktuell umfasst die Zulassung der dualen Immuntherapie 6 Indikationen, ­darunter in Kombination mit 2 Zyklen Chemotherapie auch das Lungenkarzinom (2, 3).

Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:

"Dualer Kombinationsansatz im Fokus: Komplementäre Wirkmechanismen für eine langfristige Perspektive"

Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.

Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!

Die Verwendung Ihrer Daten für den Newsletter können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der MedtriX GmbH - Geschäftsbereich rs media widersprechen ohne dass Kosten entstehen. Nutzen Sie hierfür etwaige Abmeldelinks im Newsletter oder schreiben Sie eine E-Mail an: rgb-info[at]medtrix.group.