Sonntag, 30. Juni 2024
Navigation öffnen
Anzeige:
Wefra Programatic
 
News von JOURNALMED.DE

Apothekendienstleister: Mehr als eine Apotheke am Tag verschwindet

Apothekendienstleister: Mehr als eine Apotheke am Tag verschwindet
© Gorodenkoff - stock.adobe.com
Ein großer Apothekendienstleister hat anlässlich eines Aktionstages erneut auf die schwindende Zahl der Apotheken in Deutschland aufmerksam gemacht. „Pro Tag verschwindet mehr als eine Apotheke vom Markt, die genaue Zahl ist 1,36“, sagte Mark Böhm, Vorstandsmitglied des apothekeneigenen Münchner Unternehmens Noventi. „2023 gab es nur noch 17.571 Apotheken in Deutschland. Seit Jahresbeginn haben weitere 142 Filialen die Türen geschlossen.“ Das Münchner Unternehmen übernimmt unter anderem die Abrechnung von Rezepten. Kunden sind nach Firmenangaben 8.000 Apotheken, Eigentümer ist der Verein FSA, ein Zusammenschluss von Apotheken.
Anzeige:
Wefra Programatic
 

Apothekendichte in Deutschland bemängelt

Der Manager beklagte, dass die Apothekendichte in Deutschland mittlerweile deutlich schlechter sei als im europäischen Vergleich. Dass Apotheken aus wirtschaftlichen Gründen schließen müssen, betreffe insbesondere Apotheken in der Stadt, da die Bindung der Kunden an die Apotheke vor Ort in ländlichen Regionen stärker sei.
 
 

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

Netz der Apotheken dünnt weiter aus

Erschienen am 24.04.2024Eine Apotheke in der Nähe ist vielen Patientinnen und Patienten wichtig. Aber die Branche steht weiter unter Druck. Was heißt das für die Zahl der Standorte?

Erschienen am 24.04.2024Eine Apotheke in der Nähe ist vielen Patientinnen und Patienten wichtig. Aber die Branche steht weiter...

© Chris Redan - stock.adobe.com

Forderung nach Honorarerhöhung

Die Branche macht am „Tag der Apotheke“ (7. Juni) seit 1998 auf ihre Anliegen aufmerksam. Böhm forderte eine Honorarerhöhung. „Die Digitalisierung kostet bei den Vor-Ort-Apotheken extrem viel Geld. Sie müssen sich neu aufstellen, um neue Services anbieten zu können“, sagte er. Derzeit könne ein Apotheker 8,35 Euro pro verschreibungspflichtigem Arzneimittel abrechnen. „Notwendig wären 12 Euro.“

Gegen Apotheken ohne Apotheker

Pläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), künftig auch Apotheken ohne Apotheker zuzulassen, lehnt das Unternehmen als „völlig inakzeptabel“ ab. „Es würde auch eine Wettbewerbsverzerrung zulasten großer Apotheken geben, die dann alle Leistungen vorhalten müssten.“

Umsetzung des E-Rezepts funktioniert

Das von Lauterbach umgesetzte elektronische Rezept dagegen funktioniert aus Sicht von Noventi. „Die E-Rezept-Quote lag bei Noventi im April 2024 bei 72,8%, im Mai bei rund 70%“, sagte Böhm. „Wir haben seit Jahresbeginn bis einschließlich Mai, über 66 Millionen E-Rezepte abgerechnet.“

Quelle: dpa


Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:

"Apothekendienstleister: Mehr als eine Apotheke am Tag verschwindet"

Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.

Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!

Die Verwendung Ihrer Daten für den Newsletter können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der MedtriX GmbH - Geschäftsbereich rs media widersprechen ohne dass Kosten entstehen. Nutzen Sie hierfür etwaige Abmeldelinks im Newsletter oder schreiben Sie eine E-Mail an: rgb-info[at]medtrix.group.