Sonntag, 30. Juni 2024
Navigation öffnen
Anzeige:
Wefra Programatic
 
News von JOURNALMED.DE

KVBB: ePA könnte Praxen ans Limit bringen

KVBB: ePA könnte Praxen ans Limit bringen
© MQ-Illustrations - stock.adobe.com
Die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB) warnt vor erheblichen Herausforderungen für die Praxen, wenn ab Januar 2025 die elektronische Patientenakte (ePA) für alle gesetzlich Versicherten eingeführt wird.
Anzeige:
Wefra Programatic
 

Großer personeller Aufwand für die Praxen

„Die neuen ePA-Funktionen bedeuten einen großen personellen Aufwand für die Praxen, insbesondere zu Beginn“, betont Holger Rostek, Vorstand der KVBB. „Wir haben bereits bei der Einführung der elektronischen Krankschreibung und des eRezeptes gesehen, dass die technische Umsetzung oft qualitativ unzureichend war und zu erheblichen Problemen geführt hat."

Offene Fragen zum Thema Kostenerstattung

Offen bei der ePA sei auch noch die vollständige Kostenerstattung für den Aufwand der Praxen zur Einführung der ePA für alle. „Es ist derzeit nicht geklärt, welche Preise die Hersteller von Praxisverwaltungs­systemen für die neuen Funktionen und die Installation der Updates verlangen werden“, so Herr Rostek. „Eine ausreichende Refinanzierung durch die Krankenkassen, die auch den personellen Aufwand berücksichtigt, ist noch nicht sichergestellt."

Fächendäckende ePA-Einführung nur mit stabiler Software möglich

Die flächendeckende Einführung der ePA könne nur erfolgen, wenn die benötigte Software stabil und praxistauglich funktioniere. „Der Januar 2025 ist ein Startschuss, keine Deadline. Die Regelungen müssen flexibel sein und die Finanzierung der Aufwände gesichert werden. Hier ist der Gesetzgeber gefordert nachzujustieren!“ KVBB-Vorstand Rostek mahnt an, dass die Praxen nicht überfordert werden dürften und genügend Zeit für die Patientenbetreuung bleibe. „Wir haben einen Ärztemangel und dürfen die wertvolle Zeit der Ärztinnen und Ärzte nicht durch IT-Probleme verschwenden.“
 
 

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

„ePA für alle“ konzeptionell nacharbeiten und erproben

Erschienen am 13.05.2024Die Ärzteschaft in Deutschland sieht dringenden Nachbesserungsbedarf bei der Konzeption der elektronischen Patientenakte, welche 2025 für alle gesetzlich Versicherten kommt.

Erschienen am 13.05.2024Die Ärzteschaft in Deutschland sieht dringenden Nachbesserungsbedarf bei der Konzeption der elektronischen...

© agenturfotografin - stock.adobe.com

Quelle: Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg


Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:

"KVBB: ePA könnte Praxen ans Limit bringen"

Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.

Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!

Die Verwendung Ihrer Daten für den Newsletter können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der MedtriX GmbH - Geschäftsbereich rs media widersprechen ohne dass Kosten entstehen. Nutzen Sie hierfür etwaige Abmeldelinks im Newsletter oder schreiben Sie eine E-Mail an: rgb-info[at]medtrix.group.