Krankenkassen 2023: Versichertenzahlen, Finanzlage, Höhe der einzelnen Zusatzbeiträge
10. Mai 2023
Die Anzahl der Gesetzlichen Krankenkassen sinkt kontinuierlich – deren Ausgaben sowie Versichertenzahlen steigen hingegen seit Jahren an. Ein Überblick über die aktuellsten Zahlen in Sachen Finanzen, Größe der Krankenkassen und die Entwicklung der Zusatzbeiträge.
Größte gesetzliche Krankenkassen in Deutschland nach der Versichertenzahl 2023
Im Jahr 2023 zählte die Techniker Krankenkasse (TK) bundesweit rund 11,1 Millionen Versicherte und war damit vor der Barmer (vormals Deutsche BKK und Barmer) mit rund 8,7 Millionen Versicherten und der DAK Gesundheit mit rund 5,5 Millionen Versicherten die größte gesetzliche Krankenkasse in Deutschland. Auf Platz 4 und 5 folgen die beiden größten AOK-Kassen aus den Ländern Bayern und Baden-Württemberg mit 4,66 bzw. 4,6 Millionen Versicherten. Insgesamt wurden in der Bundesrepublik 96 gesetzliche Krankenkassen gezählt.
Größte gesetzliche Krankenkassen in Deutschland 2023: Die größten 20 gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland versichern insgesamt über 53,5 Mio. Deutsche. Das entspricht rund 72% aller gesetzlich Versicherten in Deutschland.
Fortlaufender Konzentrationsprozess bei den Krankenkassen
Die Zahl der Kassen hat sich seit der Einführung des gegliederten Krankenkassensystems in den neuen Bundesländern im Januar 1991 um mehr als 90% verringert. Die in der ersten Hälfte der Neunziger Jahre besonders heftige Reduzierung der Kassenzahl hat ihre Ursache in einem kontinuierlichen Zusammenschluss von Kassen, die allein nicht wettbewerbs- und überlebensfähig waren. Mit der Einführung des Gesundheitsfonds 2009 und kassenindividuellen Zusatzbeiträgen – beschlossen im GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz 2007 – gewann der Konzentrationsprozess nochmal an Fahrt und wird sich voraussichtlich auch zukünftig weiter fortsetzen.
Anzahl gesetzlicher Krankenkassen in Deutschland bis 2023: Zu Beginn des Jahres 2023 belief sich die Anzahl der organisatorisch und finanziell selbstständigen gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland auf 96. Die Kassen unterscheiden sich nach Kassenart und der Zahl der Versicherten: Zuletzt gab es 11 Allgemeine Ortskrankenkassen, 71 Betriebskrankenkassen und 12 Sonstige.
Finanzlage des GKV-Systems
2022 standen laut den vorläufigen Finanzergebnisse der GKV des Bundesministeriums für Gesundheit den Einnahmen der gesetzlichen Krankenkassen in Höhe von 289,3 Mrd. Euro Ausgaben in Höhe von 288,9 Mrd. Euro gegenüber. Mit Ausnahme der Innungskrankenkassen, die ein Defizit in Höhe von 105,7 Mio. Euro erzielten, haben die übrigen Kassenarten Überschüsse erwirtschaftet. Die Überschüsse betrugen bei den Ersatzkassen 349,3 Mio. Euro, bei den Betriebskrankenkassen 113,7 Mio. Euro, bei der Landwirtschaftlichen Krankenkasse 49,0 Mio. Euro, bei den Allgemeinen Ortskrankenkassen 23,2 Mio. Euro, und bei der Knappschaft 21,9 Mio. Euro (1).
Lesen Sie mehr zu diesem Thema:
Im Fakten-Check: 7 Vorurteile über die Darmkrebsvorsorge
Erschienen am 19.03.2021 • Die Felix Burda Stiftung räumt mit hartnäckigen Mythen über die Darmkrebsvorsorge auf. – Lesen Sie mehr auf www.journalmed.de!
Erschienen am 19.03.2021 • Die Felix Burda Stiftung räumt mit hartnäckigen Mythen über die Darmkrebsvorsorge auf. – Lesen Sie mehr...
Die Finanzreserven der Krankenkassen betrugen Ende Dezember 2022 10,4 Mrd. Euro (rund 0,4 Monatsausgaben) und entsprachen damit dem 2-fachen der gesetzlich vorgesehenen Mindestreserve. Der Gesundheitsfonds verbuchte einen Überschuss von rund 4,3 Mrd. Euro. Die Liquiditätsreserve des Gesundheitsfonds betrug zum Stichtag 16. Januar 2023 rund 12,0 Mrd. Euro. Mit dem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz ist bereits vorgesehen, dass von den Finanzreserven der Krankenkassen rund 2,5 Mrd. Euro und aus der Liquiditätsreserve des Gesundheitsfonds rund 4,7 Mrd. Euro zur Stabilisierung des durchschnittlichen Zusatzbeitragssatzes im Jahr 2023 herangezogen werden (1).
Beitragsentwicklung der gesetzlichen Krankenkassen bis 2023: Im Jahr 2023 belief sich der durchschnittliche Betragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Deutschland auf 14,6%. Damit ist der Beitragssatz seit 2015 auf konstantem Niveau geblieben. Die Beiträge bemessen sich nach den beitragspflichtigen Einnahmen der Mitglieder (§ 226 SGB V) unterhalb der sogenannten Beitragsbemessungsgrenze.
Entwicklung der Zusatzbeiträge der GKV in Deutschland 2023
Der vom Bundesministerium bekanntgegebene Zusatzbeitragssatz wurde im Jahr 2023 allerdings von 1,3 auf 1,6% angehoben. Die von den Krankenkassen erhobenen kassenindividuellen Zusatzbeitragssätze können hiervon abweichen. Zum 1. Januar 2023 haben 66 Krankenkassen ihre Beitragssätze erhöht, bei 25 Krankenkassen ist der Zusatzbeitragssatz unverändert geblieben. 4 Krankenkassen konnten ihren Zusatzbeitragssatz absenken.
Zusatz- und Gesamtbeiträge gesetzlicher Krankenkassen in Deutschland 2023: Die Statistik zeigt die Höhe der Zusatz- und Gesamtbeiträge gesetzlicher Krankenkassen (GKV) in Deutschland im Jahr 2023. Bei einem Zusatzbeitrag von 1,2% erhebt die Techniker Krankenkasse insgesamt einen Krankenkassenbeitrag von 15,8% des Bruttoeinkommens ihrer Versicherten.
Quelle: Statista, Bundesministerium für Gesundheit, GKV Spitzenverband
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"Krankenkassen 2023: Versichertenzahlen, Finanzlage, Höhe der einzelnen Zusatzbeiträge"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!