Sonntag, 30. Juni 2024
Navigation öffnen
Anzeige:
Wefra Programatic
 

Sie haben eine Seite aufgerufen, die Informationen über verschreibungspflichtige Arzneimittel enthält. Nach dem Heilmittelwerbegesetz (HWG) dürfen diese Informationen nur medizinischen Fachkreisen zugänglich gemacht werden.

Um das gesamte Angebot unserer Plattform nutzen zu können, müssen Sie sich mit Ihren Benutzerdaten einloggen.

Medizin

Radioliganden-basierte Therapien: 2 Radiopharmazeutika mit guten Studienergebnissen

Dr. med. Nana Mosler

Radioliganden-basierte Therapien: 2 Radiopharmazeutika mit guten Studienergebnissen
© Production Perig - adobe.stock.com
Die Nuklearmedizin gewinnt in Facharztkreisen zunehmend an Bedeutung, dies zeigt sich mittlerweile auch im Rahmen der Diskussion von Tumorboards. Zwei zugelassene Radiotherapeutika verbessern bereits die Chancen auf ein qualitativ gutes Überleben (OS) sowohl für Patient:innen (auch im Kindesalter) mit gastropankreatischen neuroendokrinen Tumoren (GEP-NET) als auch für Männer mit Prostatakarzinom und beispielsweise der Behandlung mit (177Lu)Lutetiumvipivotidtetraxetan. „Beide Therapien waren ein Game-Changer“, kommentierte Prof. Markus Essler, Bonn, anlässlich des Novartis-Symposiums auf dem Kongress der Gesellschaft für Nuklearmedizin. Gleichzeitig versprechen laufende klinische Studien mit 177Lu-DOTATATE neue Erkenntnisse zur Anwendung beim Glioblastoma multiforme, Phäochromozytom und Paragangliom bei Kindern und bei SSTR+(Somatostatin-Rezeptor positiven) kleinzelligen Bronchialkarzinomen des Erwachsenen.
Anzeige:
Wefra Programatic
 

Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:

"Radioliganden-basierte Therapien: 2 Radiopharmazeutika mit guten Studienergebnissen"

Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.

Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!

Die Verwendung Ihrer Daten für den Newsletter können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der MedtriX GmbH - Geschäftsbereich rs media widersprechen ohne dass Kosten entstehen. Nutzen Sie hierfür etwaige Abmeldelinks im Newsletter oder schreiben Sie eine E-Mail an: rgb-info[at]medtrix.group.