Sonntag, 30. Juni 2024
Navigation öffnen
Anzeige:
Wefra Programatic
 
Medizin

ESMO 2022: Updates zum ES-SCLC und RET-Fusions-positiven NSCLC

ESMO 2022: Updates zum ES-SCLC und RET-Fusions-positiven NSCLC
© SciePro - stock.adobe.com
Real-World-Daten aus dem deutschen CRISP-Register bestätigen die Ergebnisse der Zulassungsstudie von Atezolizumab + Chemotherapie beim fortgeschrittenen (extensive stage) kleinzelligen Lungenkarzinom (ES-SCLC). Die Daten zeigen einen Vorteil beim medianen progressionsfreien Überleben (PFS) und beim Gesamtüberleben (OS) im Vergleich zu Platin-haltiger Chemotherapie allein (1). Die Ergebnisse der Real-World-Studie IMfirst untermauern die Wirksamkeit der Krebsimmuntherapie (KIT), auch bei Patient:innen mit schlechterem Allgemeinzustand als in der Zulassungsstudie (2). Ein Update der ARROW-Studie bestätigt die klinische Wirksamkeit von Pralsetinib beim metastasierten RET-Fusions-positiven nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) in der Langzeitanwendung (3).
Anzeige:
Wefra Programatic
 

Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:

"ESMO 2022: Updates zum ES-SCLC und RET-Fusions-positiven NSCLC"

Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.

Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!

Die Verwendung Ihrer Daten für den Newsletter können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der MedtriX GmbH - Geschäftsbereich rs media widersprechen ohne dass Kosten entstehen. Nutzen Sie hierfür etwaige Abmeldelinks im Newsletter oder schreiben Sie eine E-Mail an: rgb-info[at]medtrix.group.