Dienstag, 26. November 2024
Navigation öffnen
Anzeige:
Wefra Programatic
 
Medizin

Gallenwegskarzinom: Frühe genetische Analyse soll Zweitlinientherapie optimieren

Gallenwegskarzinom: Frühe genetische Analyse soll Zweitlinientherapie optimieren
© SciePro - stock.adobe.com
Expert:innen aus Österreich haben neue Empfehlungen über die derzeit besten Therapieoptionen für fortgeschrittenen oder metastasierenden Gallenwegskrebs veröffentlicht. Der neue Konsensus favorisiert dabei personalisierte Zweitlinientherapien, die auf spezielle genetische Veränderungen der Tumorzellen ausgerichtet sind. Für Erstlinientherapien wird unter bestimmten Umständen die Ergänzung der Standard-Chemotherapie mit modernen Immuntherapeutika (Checkpoint-Inhibitoren) empfohlen. Diese Empfehlungen erfolgen im Lichte neuer Therapieoptionen und Studienergebnisse, die in den letzten Jahren verfügbar wurden.
Anzeige:
Wefra Programatic
 

Gallenwegskarzinom: Cisplatin und Gemcitabin als Standard für die Erstlinie

Ein lokal fortgeschrittenes oder metastasierendes Gallenwegskarzinom ist eine aggressive Krebsart, deren erfolgreiche Behandlung eine große Herausforderung darstellt. Seit über 10 Jahren ist die chemotherapeutische Kombinationstherapie mit Cisplatin und Gemcitabin der Standard für die Erstlinientherapie. Die kombinierte Anwendung beider Chemotherapeutika wurde etabliert, nachdem im Jahr 2010 eine Studie den deutlichen Mortalitätsrückgang (-36%) gegenüber einer Behandlung mit ausschließlich Gemcitabin belegte. Neuere Ergebnisse und Studien wurden nun von Expert:innen mehrerer österreichischer medizinischer Hochschulen und Kliniken evaluiert und ein Konsensus zu den sich daraus ergebenden besten Behandlungsoptionen veröffentlicht. Erstautor des Konsensuspapers ist Dr. Hossein Taghizadeh, PhD, MSc von der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL Krems).

Frühzeitige genetische Analyse des Tumors

„Eine wichtige Empfehlung, die wir aussprechen“, erklärt Dr. Hossein Taghizadeh, PhD, MSc an der Klinischen Abteilung für Innere Medizin 1 des Universitätsklinikums St. Pölten, einem der Lehr- und Forschungsstandorte der KL Krems, „ist die frühzeitige genetische Analyse des zu behandelnden Tumors. Sollten bestimmte genetische Veränderungen vorliegen, so kann bei Versagen der Erstlinientherapie umgehend eine moderne und personalisierte Zweitlinientherapie begonnen werden.“ Tatsächlich gibt es bereits heute einige Krebsmedikamente, die Krebszellen mit bestimmten genetischen Abnormalitäten gezielt bekämpfen. Für das Gallenwegskarzinom umfassen diese Veränderungen u.a. diese Gene: IDH1, FGFR2, BRAFV600E, HER2, und KRASG12C. Das Gremium empfiehlt, bei Vorliegen dieser genetischen Variationen bei der Zweitlinientherapie auf gezielte Krebstherapeutika zu setzen und diese den unspezifischen Chemotherapeutika vorzuziehen. Jene wiederum sollten jedoch weiterhin dann eingesetzt werden, wenn keine der o.g. Veränderungen nachzuweisen sind.
 
 

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

Ivosidenib bei IDH1-mutierten Tumorerkrankungen – ab sofort verfügbar

Erschienen am 15.07.2023Ivosidenib ist eine wichtige Option für Tumorerkrankungen mit IDH1-Mutation und bei AML und CCA ab dem 15. Juli verfügbar. Mehr dazu hier!

Erschienen am 15.07.2023Ivosidenib ist eine wichtige Option für Tumorerkrankungen mit IDH1-Mutation und bei AML und CCA ab dem 15....

© LASZLO – stock.adobe.com

Immunchemotherapie in der Erstlinientherapie beim Gallenwegskarzinom

Für die Erstlinientherapie haben die Expert:innen insbesondere die Ergebnisse der klinischen Phase-III-Studie TOPAZ-1 evaluiert. In dieser wurde die Ergänzung der Standard-Erstlinientherapie (Cisplatin + Gemcitabin) mit Durvalumab beurteilt. Diese Therapieform wird nun für jene Betroffenen empfohlen, deren physischer Zustand und Wohlbefinden gut ist (ECOG 0 -1) und bei denen keine Unverträglichkeit von Immuntherapeutika wie dem anti-PD-L1-Antikörper bekannt ist. Weitere Empfehlungen für die Erstlinientherapie umfassen die Verabreichung von Durvalumab als Einzeltherapeutikum, wenn zuvor eine Stabilisierung mit der Kombinationstherapie (Cisplatin + Gemcitabin + Durvalumab) erzielt werden konnte.

Hohes Potenzial von zielgerichteten Krebstherapien

„Wir sind der Meinung,“ zieht Dr. Taghizadeh, PhD, MSc ein Resümee aus der Abstimmung mit seinen Kolleg:innen, „dass zielgerichtete Therapien im Bereich der Onkologie bereits große Möglichkeiten bieten und deren Potenzial zukünftig immer weiterwachsen wird. Wir sind froh, dass es für das Gallenwegskarzinom bereits nachweislich erfolgreiche Therapien dieser Art gibt und dass die Bereitschaft in den Kliniken existiert, die notwendigen genetischen Analysen durchzuführen.“ Das nun in Frontiers in Oncology veröffentlichte Konsensuspaper zur Behandlung von fortgeschrittenem oder metastasierendem Gallenwegskarzinom wurde dabei unter Einbeziehung von Expert:innen der wesentlichen Behandlungszentren Österreichs erstellt u.a. der KL Krems, der Medizinischen Universitäten Wien, Innsbruck, Graz, des Klinikum Klagenfurt, des Landesklinikums Wiener Neustadt, der Klinik Favoriten, des Ordensklinikums Linz, der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, des Landeskrankenhaus Feldkirchen und des Krankenhaus St. Vincent Zams.

Quelle: Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL)

Literatur:

(1) Taghizadeh H. et al. Systemic treatment of patients with locally advanced or metastatic cholangiocarcinoma – an Austrian expert consensus statement, Front. Oncol. 2023, Abrufbar unter: https://www.frontiersin.org/journals/oncology/articles/10.3389/fonc.2023.1225154/full, Letzter Zugriff: 27.09.2023.


Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:

"Gallenwegskarzinom: Frühe genetische Analyse soll Zweitlinientherapie optimieren"

Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.

Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!

Die Verwendung Ihrer Daten für den Newsletter können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der MedtriX GmbH - Geschäftsbereich rs media widersprechen ohne dass Kosten entstehen. Nutzen Sie hierfür etwaige Abmeldelinks im Newsletter oder schreiben Sie eine E-Mail an: rgb-info[at]medtrix.group.