Samstag, 19. Oktober 2024
Navigation öffnen
Anzeige:
Wefra Programatic
 
Medizin

Molekulare Signalübertragung: Zukunft der Krebsüberwachung nach der Behandlung

Molekulare Signalübertragung: Zukunft der Krebsüberwachung nach der Behandlung
© Crystal light - stock.adobe.com
Werden in Zukunft nach einer abgeschlossenen Krebsbehandlung Sensoren im Körper permanent überwachen, ob neue Tumoren entstehen? Ein internationales Forschungskonsortium unter Beteiligung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) arbeitet daran, Visionen wie diese Realität werden zu lassen. Die Partner wollen in den kommenden 3 Jahren Wege erforschen, auf denen implantierte medizinische Geräte Informationen austauschen können – sowohl untereinander als auch mit der Umgebung.
Anzeige:
Wefra Programatic
 

Zukünftige Implantate könnten Tumorwachstum rund um die Uhr überwachen

Es gibt schon heute viele medizinische Geräte, die bei einer kleinen Operation in den Körper implantiert werden und dort dann wichtige Funktionen übernehmen. In Zukunft könnten Implantate aber auch noch bei ganz anderen Aufgaben zum Einsatz kommen. „Denkbar ist beispielsweise, dass sie nach der Entfernung eines Tumors in das Gewebe eingesetzt werden und dort rund um die Uhr überwachen, ob eine neue Geschwulst entsteht“, erklärt Dr. Maximilian Schäfer vom Lehrstuhl für Digitale Übertragung der FAU, der von Prof. Dr. Robert Schober geleitet wird.

Herausforderungen der drahtlosen Kommunikation

Wenn dann nach Monaten oder Jahren die Konzentration von Tumormarkern im Gewebe ansteigt, könnte das Implantat Alarm schlagen. Doch auf welche Weise? „Eine Möglichkeit wäre, dass der Sensor das Ergebnis seiner Messungen per Funk übermittelt“, sagt Dr. Schäfer. „Das funktioniert aber oft nicht zuverlässig, da Gewebswasser und Blut das Signal dämpfen. Zudem ist es schwierig, in kleinen Implantaten die nötigen Antennen und Batterien zu verbauen.“

Molekulare Kommunikation als Alternative zur Funkübertragung in Implantaten

Der Ingenieur für Kommunikationstechnik möchte daher stattdessen einen Weg nutzen, über den auch lebende Zellen Informationen austauschen: Sie nutzen dazu nicht etwa elektromagnetische Wellen, sondern Moleküle. Wenn etwa Immunzellen im Körper einen Krankheitserreger entdecken, rufen sie mit Botenstoffen andere Abwehrzellen zur Hilfe. „Analog dazu könnte das Implantat ein spezielles Signalmolekül in den Blutstrom abgeben, sobald die Menge an Tumormarkern ansteigt“, erläutert Dr. Schäfer. „Im Idealfall ließe sich dieses Molekül ohne Blutentnahme von außen nachweisen, beispielsweise über optische Sensoren - vielleicht sogar denen in der Smartwatch der Patientin oder des Patienten.“
 
 

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

Mitochondrien in Bewegung: Interzellulärer Mitochondrientransfer stärkt Krebsimmuntherapien

Erschienen am 19.09.2024Interzellulärer Mitochondrientransfer verbessert T-Zell-Funktion und steigert die Wirksamkeit von Krebsimmuntherapien. Mehr dazu hier!

Erschienen am 19.09.2024Interzellulärer Mitochondrientransfer verbessert T-Zell-Funktion und steigert die Wirksamkeit von...

© Dr_Microbe - stock.adobe.com

ERMES-Projekt: Wie verbreiten sich Signalmoleküle im Körper?

Die Forschung zur molekularen Kommunikation steckt noch in den Kinderschuhen. Das EU-Projekt ERMES soll das in den kommenden 3 Jahren ein Stück weit ändern. Die Beteiligten wollen darin unter anderem untersuchen, wie sich Signalmoleküle im Organismus ausbreiten. „Wir wollen dazu zunächst mit Hilfe von Computermodellen ihren Weg von einem Sender zu einem Empfänger simulieren“, erklärt Dr. Schäfer. „Außerdem werden wir Experimente in biologischen Systemen durchführen – unter anderem in der Membran von Hühnereiern und in toten Ratten.“

Wie effektiv ist die molekulare Signalübertragung im Körper?

Die Forschenden wollen so verschiedene offene Fragen klären: Wie groß muss die Zahl der ausgeschütteten Moleküle sein, damit sie in ausreichender Konzentration beim Empfänger ankommen? Wie hängt diese „Sendeleistung“ von der Entfernung ab? Wie wird die Übertragung dadurch beeinflusst, dass Signalmoleküle an den Wänden der Blutgefäße haften bleiben? Die Beteiligten wollen zudem untersuchen, welche Moleküle sich für die Weitergabe von Informationen besonders gut eignen. Diese müssen so beschaffen sein, dass sie keine unerwünschten Nebenwirkungen im Körper auslösen. Außerdem sollten sie binnen kurzer Zeit abgebaut oder ausgeschieden werden.

Wichtig zu bedenken: Schutz vor Datenmissbrauch

Idealerweise sollten sich diese künstlichen Botenstoffe zudem möglichst einfach und zuverlässig nachweisen lassen. Das ist ein Punkt, dem die Projektpartner ebenfalls nachgehen werden. In diesem Zusammenhang spielen auch Sicherheits-Aspekte eine Rolle. „Wir wollen schließlich verhindern, dass Unbefugte die molekularen Nachrichten abfangen und damit an sensible medizinische Daten gelangen“, betont Dr. Schäfer. „Es ist sehr wichtig, diesen Punkt direkt mit zu bedenken.“

Quelle: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg


Stichwörter

Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:

"Molekulare Signalübertragung: Zukunft der Krebsüberwachung nach der Behandlung"

Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.

Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!

Die Verwendung Ihrer Daten für den Newsletter können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der MedtriX GmbH - Geschäftsbereich rs media widersprechen ohne dass Kosten entstehen. Nutzen Sie hierfür etwaige Abmeldelinks im Newsletter oder schreiben Sie eine E-Mail an: rgb-info[at]medtrix.group.