Sonntag, 30. Juni 2024
Navigation öffnen
Medizin

Frühes NSCLC: Adjuvante Tyrosinkinaseinhibitoren verlängern krankheitsfreies und Gesamtüberleben

Josef Gulden

Frühes NSCLC: Adjuvante Tyrosinkinaseinhibitoren verlängern krankheitsfreies und Gesamtüberleben
© David A Litman - stock.adobe.com
Nicht metastasierte nicht-kleinzellige Lungenkarzinome (NSCLC) mit Mutationen im Rezeptor für den epidermalen Wachstumsfaktor (EGFR) profitieren von einer adjuvanten Therapie mit EGFR-Tyrosinkinaseinhibitoren (TKI). Zugelassen für diese Indikation ist bisher der Drittgenerations-EGFR-TKI Osimertinib. Bei der Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) in Chicago präsentierte Tom John, Melbourne, Daten aus der Zulassungsstudie ADAURA, wonach in Abhängigkeit vom Vorliegen einer minimalen Resterkrankung (MRD) eine längere Behandlungsdauer mit Osimertinib von Vorteil sein könnte. Si-Yu Wang, Guangzhou, China, zeigte hingegen erste Daten einer Phase-III-Studie, in der der Erstgenerations-EGFR-TKI Icotinib ebenfalls die Überlebenschancen beim frühen EGFR-mutierten NSCLC verbesserte (1).
Stichwörter

Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:

"Frühes NSCLC: Adjuvante Tyrosinkinaseinhibitoren verlängern krankheitsfreies und Gesamtüberleben"

Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.

Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!

Die Verwendung Ihrer Daten für den Newsletter können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der MedtriX GmbH - Geschäftsbereich rs media widersprechen ohne dass Kosten entstehen. Nutzen Sie hierfür etwaige Abmeldelinks im Newsletter oder schreiben Sie eine E-Mail an: rgb-info[at]medtrix.group.