Sonntag, 30. Juni 2024
Navigation öffnen
Anzeige:
Wefra Programatic
 
Medizin

Protein RHOJ: Ursache für Chemotherapie-Resistenz

Protein RHOJ: Ursache für Chemotherapie-Resistenz
© RFBSIP – stock.adobe.com
Viele Krebspatient:innen, die sich einer Chemotherapie unterziehen, haben keinen oder nur einen geringen Nutzen davon. Die Krebszellen wissen sich oft gegen die aggressiven Medikamente zu schützen. Wie sie das machen, haben Forschende der Université Libre de Bruxelles herausgefunden. Die Expert:innen legen damit den Grundstein für eine Verbesserung der Chemotherapie.
Anzeige:
Wefra Programatic
 

Protein RHOJ ursächlich für Resistenz gegen Chemotherapie

Am Anfang stand die Vermutung, dass der epithelial-mesenchymale Übergang (EMT) eine Rolle beim Erwerb von Resistenzen gegen die Krebstherapie spielt. Das Team um Cédric Blanpain hat das Protein RHOJ identifiziert, das es Krebszellen, die EMT wie einen Schutzschild vor sich hertragen, ermöglicht, der Chemotherapie zu widerstehen, indem es die Reparatur von DNA-Schäden stimuliert, die durch die Behandlung verursacht werden.

Wird Protein RHOJ stummgeschaltet, reagieren die Zellen auf Chemotherapeutika

Blanpain und die Medizinerin Maud Debaugnies haben gezeigt, dass Krebszellen, die EMT präsentieren, resistent gegen eine chemotherapeutische Behandlung werden. Sie fanden heraus, dass die RHOJ-Expression in chemotherapieresistenten Zellen besonders hoch ist. Sie haben belegt, dass Krebszellen nach einer Art Stummschaltung von RHOJ empfindlich auf Chemotherapie reagieren. „Es war besonders spannend, die Mechanismen zu verstehen, die es Krebszellen ermöglichen, einer Chemotherapie zu widerstehen, was den Weg für die Entwicklung neuartiger und effektiverer therapeutischer Strategien zur Behandlung von Krebs ebnet“, so Debaugnies.
 
 

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

Nuklearmedizin als Alternative zur Chemotherapie

Erschienen am 17.01.2023Forschende haben einen neuen Ansatz in der Diagnose und Therapie von Lymphom-Erkrankungen entwickelt. Kann dies künftig Chemotherapien ersetzen?

Erschienen am 17.01.2023Forschende haben einen neuen Ansatz in der Diagnose und Therapie von Lymphom-Erkrankungen entwickelt. Kann...

© romaset – stock.adobe.com

Zielgerichtete Medikamente gegen Protein RHOJ könnte Resistenz gegen Chemotherapie reduzieren

Die Forschenden haben untersucht, mit welchen Mechanismen RHOJ Krebszellen resistent macht. Das liegt daran, dass die Chemotherapie Schäden in den Genen von Krebszellen verursachen. RHOJ aktiviert die Truppe, die die DNA-Schäden repariert, sodass die Zellen überleben. „Unsere Entdeckung eröffnet neue Wege für die Entwicklung von Medikamenten, die auf RHOJ abzielen und so die Resistenz gegen Chemotherapie verringern“, sagt Blanpain.

Quelle: pressetext.com


Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:

"Protein RHOJ: Ursache für Chemotherapie-Resistenz"

Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.

Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!

Die Verwendung Ihrer Daten für den Newsletter können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der MedtriX GmbH - Geschäftsbereich rs media widersprechen ohne dass Kosten entstehen. Nutzen Sie hierfür etwaige Abmeldelinks im Newsletter oder schreiben Sie eine E-Mail an: rgb-info[at]medtrix.group.