Editorial 25.02.2024 GI-Tumoren und Psychoonkologie Die Februar-Ausgabe von JOURNAL ONKOLOGIE 2024 behandelt die Schwerpunktthemen gastrointestinale Tumoren und Psychoonkologie. Die Fortbildungsserie zu neuen Therapiekonzepten stellt im zweiten Teil Nanobodies vor. In einer weiteren Fortbildung wird aufgezeigt, welches Potenzial künstliche Intelligenz in der Onkologie hat und wie sie zukünftig eingesetzt werden... Lesen Sie mehr!
News | ASH 25.02.2024 © shidlovski – stock.adobe.com Myelofibrose: Kombination aus BET- und JAK-Inhibitoren gut verträglich und wirksam In der Phase-I/II-Studie CA011-023 wird der BET-Inhibitor BMS-986158 in Kombination mit den JAK-Inhibitoren Ruxolitinib und Fedratinib bei Patient:innen mit Myelofibrose (MF) untersucht. Eine aktuelle Auswertung bestätigte eine gute Verträglichkeit von BMS-986158 + Ruxolitinib in der Erstlinie und BMS-986158 +... Lesen Sie mehr!
News | ASH 25.02.2024 © SciePro - stock.adobe.com CML: Phase-II-Studie zeigt exzellentes Ansprechen auf Asciminib im Erstliniensetting Seit August 2022 kann Asciminib, der bislang einzige zugelassene Tyrosinkinase-Inhibitor (TKI) der STAMP-Klasse, zur Therapie erwachsener Patient:innen mit Philadelphia-Chromosom-positiver chronischer myeloischer Leukämie in der chronischen Phase (Ph+ CML-CP) eingesetzt werden, die mit mindestens 2... Lesen Sie mehr!
News | ASH 25.02.2024 © jittawit.21 - stock.adobe.com Systemische Leichtketten(AL-)Amyloidose: Hohe Ansprechraten auf Belantamab Mafodotin im Rezidiv Für Patient:innen mit rezidivierter oder refraktärer Leichtketten(AL)-Amyloidose (r/r AL-Amyloidose) steht bisher keine zugelassene Behandlung zur Verfügung. In einer Studie aus Großbritannien induzierte eine Monotherapie mit dem gegen das B-Zellreifungsantigen (BCMA) gerichteten... Lesen Sie mehr!
News | ASH 25.02.2024 © MdBabul - stock.adobe.com Phase-Ib-Daten zu Hochrisiko-MDS: Frühes Ansprechen auf Venetoclax plus Azacitidin könnte Weg zur allogenen Transplantation ebnen Die Kombination aus dem oralen, selektiven BCL-2-Inhibitor Venetoclax und hypomethylierenden Substanzen (HMA) wie Azacitidin ist Behandlungsstandard für Patient:innen mit neu diagnostizierter akuter myeloischer Leukämie (AML), die nicht für eine intensive... Lesen Sie mehr!
News | ASH 25.02.2024 © Juan Gärtner - stock.adobe.com Real-World-Studie zum r/r MCL: CAR-T-Zell-Therapie mit Brexu-cel auch bei Hochrisiko-Erkrankten Therapiestandard Für Patient:innen mit rezidiviertem oder refraktärem (r/r) Mantelzell-Lymphom (MCL) mit Hochrisiko-Faktoren waren die Behandlungsmöglichkeiten bisher begrenzt und die Prognose sehr ungünstig. Seit Februar 2021 steht mit der CD19-CAR-T-Zell-Therapie Brexucabtagen autoleucel... Lesen Sie mehr!
News | ASH 25.02.2024 © catalin - stock.adobe.com Follikuläres Lymphom im Rezidiv: Mosunetuzumab mit langanhaltender Wirksamkeit Die Behandlung des follikulären Lymphoms (FL) wird vor allem nach einem Rezidiv schwierig. T-Lymphozyten mit chimärem Antigenrezeptor (CAR-T-Zellen) haben hier in den letzten Jahren Fortschritte erzielt. Darüber hinaus werden bispezifische Antikörper entwickelt, die auch in weit fortgeschrittenen Fällen... Lesen Sie mehr!
News | SABCS 25.02.2024 © Ryan Conine - stock.adobe.com Experten-Videos zu den Highlights vom SABCS 2023 Namhafte Expert:innen und etablierte Wissenschaftler:innen auf dem Gebiet des Mammakarzinoms, präsentieren Ihnen ihre persönlichen Kongress-Highlights vom SABCS in Form von kurzen Video-Beiträgen. Falls Sie im Dezember 2023 nicht persönlich dabei sein konnten, haben Sie hier also die Möglichkeit, sich auf diese Weise über die wichtigsten... Lesen Sie mehr!
News | Vision Zero 25.02.2024 © Mapics - stock.adobe.com Vision Zero 2024: Mit einem konkreten Masterplan die Zahl der vermeidbaren krebsbedingten Todesfälle signifikant reduzieren Das Ziel von „Vision Zero e.V.– Gemeinsam gegen Krebs“, einer Initiative für ein neues Handeln in der Onkologie, ist es, die Anzahl der vermeidbaren krebsbedingten Todesfälle signifikant zu reduzieren - idealerweise gegen Null. Damit Krebs in naher Zukunft somit nicht... Lesen Sie mehr!
Gastrointestinale Tumoren 25.02.2024 © Crystal light - stock.adobe.com Perioperative Therapie des Adenokarzinoms des Magens und des gastroösophagealen Übergangs Gastroösophageale Adenokarzinome (AEG) werden häufig in fortgeschrittenen metastasierten Stadien diagnostiziert. Dies limitiert die Möglichkeiten einer kurativen Behandlung. Bei lokal fortgeschrittenem Magenkarzinom und AEG ist die perioperative Chemotherapie nach FLOT (5-Fluorouracil, Folinsäure,... Lesen Sie mehr!
Gastrointestinale Tumoren 25.02.2024 © SciePro - stock.adobe.com Cholangiokarzinom: Herausforderungen, Fortschritte und Perspektiven in Diagnose und Therapie Krebserkrankungen der Gallenwege, insbesondere das Cholangiokarzinom (CCA), gewinnen weltweit an Bedeutung. Mit einer Prävalenz von 10-20% ist das CCA der zweithäufigste primäre Lebertumor. Die steigende Inzidenz wird durch globale Entwicklungen, einschließlich Fettlebererkrankungen, beeinflusst. In den... Lesen Sie mehr!
Gastrointestinale Tumoren 25.02.2024 © Steffen Kögler - stock.adobe.com Das Potenzial von Bakterien in der Prävention und Therapie von Darmkrebs Viele Tumoren werden von Bakterien besiedelt und dies kann erhebliche Auswirkungen sowohl auf die Tumorentwicklung als auch auf präventive Maßnahmen und Therapiekonzepte haben. Patientenspezifische Gewebemodelle wie Organoide ermöglichen es, den Beitrag einzelner Krankheitserreger zur Entstehung von Darmkrebs (CRC) zu... Lesen Sie mehr!
Psychoonkologie 25.02.2024 © contrastwerkstatt - stock.adobe.com Psychosoziale Folgen am Beispiel von Fatigue und Progredienzangst Jährlich wird bei etwa 500.000 Menschen in Deutschland Krebs diagnostiziert (1). Die Erkrankung und ihre Behandlung können psychische Belastungsreaktionen bei Betroffenen und Angehörigen auslösen. Durch frühzeitige Diagnostik und innovative Behandlungsmethoden steigt die Überlebensrate von Krebspatient:innen (1).... Lesen Sie mehr!
Psychoonkologie 25.02.2024 © Photographee.eu - stock.adobe.com Psychische Belastung von Angehörigen: ein unterschätztes Problem Psychische Belastung bei Krebs: Angehörige leiden genauso stark wie die Betroffenen selbst. Zwar betonte die aktuelle S3-Leitlinie Psychoonkologie auch die Notwendigkeit ihrer Versorgung, zwischen Anspruch und Wirklichkeit klafft jedoch eine Lücke. Die Psychoonkologin Prof. Dr. Isabelle Scholl aus Hamburg erklärt im Interview,... Lesen Sie mehr!
Fortbildung 25.02.2024 © ART STOCK CREATIVE - stock.adobe.com Künstliche Intelligenz in der Onkologie – Fortschritt durch neue Techniken Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) haben vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Krebsmedizin, insbesondere in der Diagnostik. Wichtig ist vor allem die Fähigkeit von KI-Methoden, strukturierte Informationen aus unstrukturierten Daten wie Bildern und Texten zu extrahieren. Der Schwerpunkt vieler Anwendungen... Lesen Sie mehr!
Fortbildung 25.02.2024 © Siarhei - stock.adobe.com Nanobodies: Domäne mit Potenzial für Therapie und Diagnostik Nanobodies gelten als vielversprechendes Tool aus dem Baukasten der Antikörperfragmente. Bisher gibt es mit Ciltacabtagen-Autoleucel (Cilta-cel) nur eine EU-Zulassung für die Onkologie; in der Entwicklung richten sich die Blicke auch auf Imaging, Tracking und Antigenneutralisierung. Lesen Sie mehr!
Fortbildung 25.02.2024 © Crystal light - stock.adobe.com Chirurgische Therapie mediastinaler Keimzelltumoren Mediastinale Keimzelltumoren sind seltene Tumoren des vorderen Mediastinums, die vorwiegend junge Männer betreffen. Histologisch werden sie in Seminome und Nicht-Seminome unterteilt, zu denen einerseits reife Teratome und andererseits aggressive maligne Tumoren (z.B. embryonale Karzinome) gehören. Die Therapie der Wahl bei reifen Teratomen ist... Lesen Sie mehr!
Fortbildung 25.02.2024 © AIExplosion - stock.adobe.com Chancen und Herausforderungen der Präzisionsonkologie am Beispiel des fortgeschrittenen NSCLC aus Patientensicht In den vergangenen Jahren hat die genomische Medizin große Fortschritte erzielt. Insbesondere beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) stehen Betroffenen nicht nur bereits seit Jahren etablierte personalisierte Therapien zur Verfügung, sondern es herrscht auch eine hohe... Lesen Sie mehr!
BNGO 25.02.2024 © Photographee.eu - stock.adobe.com Psychosoziale Begleitung und Beratung in der gynäko-onkologischen Praxis – wie können wir betroffenen Familien helfen? Eine Krebsdiagnose ist nicht nur für die Erkrankten selbst, sondern auch für die ganze Familie ein Schock. Es gibt zahlreiche Studien, die deutlich machen, wie entscheidend eine therapiebegleitende psychoonkologische Patientenbetreuung sowohl für die Lebensqualität als... Lesen Sie mehr!
d-uo 25.02.2024 © SewcreamStudio - stock.adobe.com Das symptomatische Nierenzellkarzinom: Ergebnisse aus der VERSUS-Studie von d-uo Urologische Tumorerkrankungen machen in Deutschland etwa 36% aller Krebserkrankungen bei Männern bzw. 4% bei Frauen aus (1). Voraussetzung für die Erfassung und wissenschaftliche Auswertung der Versorgungsqualität urologischer Tumorerkrankungen ist deren standardisierte Dokumentation. Seit Mai 2018 dokumentieren... Lesen Sie mehr!
Studie 25.02.2024 © LASZLO - stock.adobe.com ABC-HCC/IKF-t035: HCC – intermediäres Stadium (BCLC-B) Die ABC-HCC-Studie ist eine Arzt-initiierte (Prof. Galle, Universitätsmedizin Mainz) offene, randomisierte, multinationale Phase-3b-Studie, die untersucht, ob eine systemische Behandlung mit einer Kombination aus Atezolizumab-Immuntherapie + dem Angiogenesehemmer Bevacizumab die klinischen Ergebnisse von Patient:innen mit... Lesen Sie mehr!
Studie 25.02.2024 © SciePro - stock.adobe.com Kohortenstudie beim metastasierten und nicht resezierbaren, lokal fortgeschrittenen Urothelkarzinom Unverblindete Phase-II-Studie zu Sacituzumab Govitecan bei nicht resezierbarem lokal fortgeschrittenen/metastasierten Urothelkarzinom (UC) – TROPHY U-01 – AB 90/23 der AUO. Lesen Sie mehr!
Für Sie virtuell 25.02.2024 © Design Cells – stock.adobe.com Mammakarzinom: HER2-Status schon im frühen Stadium dokumentieren Mit der Studie DESTINY-Breast04 hat sich eine neue Einteilung des HER2-Status etabliert (1). Was beim metastasierten Mammakarzinom therapierelevant werden kann, sollte schon im frühen Stadium dokumentiert werden. Lesen Sie mehr!
Für Sie virtuell 25.02.2024 © freshidea – stock.adobe.com Endometriumkarzinom: Bedeutsame Fortschritte in der Therapie In der Phase-III-Studie RUBY verlängerte die Kombination aus Dostarlimab und Standard-Chemotherapie das progressionsfreie Überleben (PFS) für bestimmte Patientinnen mit fortgeschrittenem oder rezidivierendem Endometriumkarzinom. Die EU-Kommission erteilte nun die Zulassung zur systemischen Therapie für diese Patientinnen. Lesen Sie mehr!
Für Sie virtuell 25.02.2024 © David A Litman – stock.adobe.com Transplantationsfähiges Multiples Myelom: Isatuximab-KRd in der Erstlinientherapie einsetzen In der Phase-III-Studie IsKia war bei transtransplantationsfähigen (TE) Patient:innen mit neu diagnostiziertem Multiplen Myelom das Regime Isatuximab in Kombination mit Carfilzomib, Lenalidomid und Dexamethason (Isa-KRd) gegenüber Carfilzomib, Lenalidomid und Dexamethason (KRd) getestet worden. Im... Lesen Sie mehr!
Für Sie virtuell 25.02.2024 © luchschenF - stock.adobe.com r/r MM: Tiefes, anhaltendes Ansprechen mit neuem bispezifischen Antikörper Elranatamab Der im Dezember 2023 zugelassene und jetzt verfügbare bispezifische Antikörper Elranatamab, der gegen das B-Zell-Reifungsantigen (BCMA) auf Myelomzellen und CD3 auf T-Zellen gerichtet ist, stellt eine wichtige Erweiterung des Therapiespektrums für stark vorbehandelte Patient:innen mit rezidiviertem und... Lesen Sie mehr!
Für Sie virtuell 25.02.2024 © SciePro – stock.adobe.com Inoperables HCC: Nicht jeder ist fit genug für Kombinationen Der Checkpoint-Inhibitor Durvalumab steht seit Kurzem auch zur Monotherapie von Patient:innen mit fortgeschrittenem oder nicht resezierbarem hepatozellulärem Karzinom (HCC) zur Verfügung. Doch welche Patient:innen können davon profitieren? Lesen Sie mehr!
Pharmabericht 25.02.2024 © SciePro - stock.adobe.com Gallengangskarzinom: Futibatinib als neue Therapieoption bei Patient:innen mit bestimmten genetischen Veränderungen Im Juli 2023 erhielt Futibatinib durch die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) eine bedingte Marktzulassung zur Anwendung bei Patient:innen mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem und vorbehandeltem Cholangiokarzinom (CCA) (1). Für diese Patient:innengruppe ist... Lesen Sie mehr!
Pharmabericht 25.02.2024 © Mycosis fungoides - stock.adobe.com Bei Mycosis fungoides und Sézary-Syndrom: Mit CCR4-gerichteter Therapie ein anhaltendes Ansprechen erreichen Bei kutanen T-Zell-Lymphomen (CTCL), als extranodale Non-Hodgkin-Lymphome klassifiziert, kommt es zu häufigen Therapiewechseln aufgrund mangelnder Krankheitskontrolle (1, 2). Mogamulizumab ist eine zielgerichtete systemische Therapie für die Zweitlinienbehandlung der CTCL-Subtypen... Lesen Sie mehr!
Pharmabericht 02.04.2024 © David A Litman - stock.adobe.com r/r LBCL: CAR-T-Zelltherapie im kurativen Setting beim Frührezidiv – Verbesserung des Gesamtüberlebens mit Axi-Cel in der Zweitlinie auch bei Älteren Eine bei der Jahrestagung der American Society of Hematology (ASH) 2023 präsentierte Subgruppenanalyse der Phase-III-Studie ZUMA-7 demonstriert: Auch ältere Patient:innen mit einem früh rezidivierten/refraktären (r/r) großzelligen... Lesen Sie mehr!