Leberzellkarzinom (HCC) | Beiträge ab Seite 5
Lokal-ablative und systemische Therapieverfahren beim hepatozellulären Karzinom
Das Universitäre Lebertumorzentrum Leipzig (ULTC)
INSIGHT-Studie läuft in Frankfurt an
Gastrointestinale Tumoren
uHCC: Lenvatinib in der Erstlinientherapie vergleichbar mit Sorafenib
Seltene Tumoren: Morbus Gaucher
Studies of Special Interest | 08 / 2017
HCC: Regorafenib Behandlungsoption in der Zweitlinientherapie
Etwa jeder fünfte Patient mit HCC spricht auf Immuntherapie mit Nivolumab an
Präoperative Diagnostik und Intervention beim Klatskin-Tumor
Immunonkologie – Onkolytische Viren
Künftige Rolle der Immuntherapie beim HCC
Moderne Radiochirurgie: Cyberknife bietet gute Therapieoptionen
Sorafenib – der Weg vom Wirkstoffkandidaten zur Standardtherapie
Regorafenib verbessert Gesamtüberleben von HCC-Patienten
Highlights des Gastrointestinal Cancers Symposiums (ASCO GI) 2016
Vom 21.-23. Januar 2016 trafen sich mehr als 3.500 Teilnehmer beim Gastrointestinal Cancers Symposium (ASCO GI) in San Francisco, USA, um sich über die Fortschritte in der Prävention und Therapie gastrointestinaler Tumore auszutauschen. Über sein persönliches Kongresshighlight und weitere interessante Therapieneuigkeiten sprach Prof. Dr. Jörg Trojan, Frankfurt, mit JOURNAL ONKOLOGIE.
Europäisches Cyberknife Center München erweitert radiochirurgisches Spektrum behandelbarer Tumore
Das Europäische Cyberknife Zentrum München-Großhadern (ECZM) gibt bekannt, dass es die weltweit ersten 10 Tumor-Behandlungen mit dem neuen InCise 2 Multileaf Collimator (MLC) des Cyberknife M6-Systems durchgeführt hat. Der kürzlich entwickelte und offiziell zum klinischen Gebrauch eingeführte InCise 2 MLC erweitert das Spektrum des Cyberknife-Systems in der Tumorbehandlung. Ab sofort kann eine weit größere Spanne an Tumoren wie mittelgroße und große mit irregulärer Form noch dazu in vergleichbar deutlich reduzierter Behandlungszeit bekämpft werden. Das Cyberknife Zentrum in München bietet Krebs-Patienten mit dem Einsatz des neuen InCise 2 MLC die zurzeit modernste radiochirurgische Behandlungsform an.