Sonntag, 30. Juni 2024
Navigation öffnen
JOURNAL ONKOLOGIE 05/2024
Serie: KI in der Onkologie – Teil 1

Künstliche Intelligenz – Basics zu Neuronalen Netzen, Lernmethoden und Bias

Dr. rer. nat. Carola Göring

Künstliche Intelligenz – Basics zu Neuronalen Netzen, Lernmethoden und Bias
© Toowongsa - stock.adobe.com
ChatGPT hat die Entwicklung in der Künstlichen Intelligenz (KI) beflügelt. Viele Studien in Hämatologie und Onkologie haben gezeigt, dass mithilfe von KI-Anwendungen zum Teil sehr gute und innovative Ergebnisse in Diagnose, Therapie­unterstützung und anderen Bereichen erzielt werden können. Bevor weitere Beiträge dieser Serie „KI in der Onkologie“ konkrete Anwendungsbeispiele genauer betrachten, werden hier ein paar Basics zu KI, ihren „Lernmethoden“, den zugrundeliegenden Datensätzen und besonderen Herausforderungen ihrer Anwendung beleuchtet.

Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:

"Künstliche Intelligenz – Basics zu Neuronalen Netzen, Lernmethoden und Bias"

Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.

Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!

Die Verwendung Ihrer Daten für den Newsletter können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der MedtriX GmbH - Geschäftsbereich rs media widersprechen ohne dass Kosten entstehen. Nutzen Sie hierfür etwaige Abmeldelinks im Newsletter oder schreiben Sie eine E-Mail an: rgb-info[at]medtrix.group.