Donnerstag, 21. November 2024
Navigation öffnen
JOURNAL ONKOLOGIE 12/2019
Seite 1/2

Therapiemöglichkeiten der tumorassoziierten Fatigue

J. Poeck1, T. Schmidt2, C. Keinki1, J. Hübner1. 1Universitätsklinikum Jena, Klinik für Innere Medizin II, Jena, 2Krebszentrum Nord, CCC, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Kiel.
Therapiemöglichkeiten der tumorassoziierten Fatigue
Robert Kneschke - stock.adobe.com
Tumorassoziierte Fatigue ist eine der häufigsten Nebenwirkungen von onkologischen Erkrankungen. Fatigue prägt sich in unterschiedlicher Art, Dauer und Intensität aus. Davon ist die körperliche, psychische und kognitive Ebene betroffen. Fatigue kann dabei sowohl den Alltag der Krebspatienten, die Rückkehr in die Arbeitstätigkeit als auch die gesundheitsbezogene Lebensqualität beeinträchtigen. Differentialdiagnosen sollten vor der Behandlung von Fatigue ausgeschlossen werden. Für die Behandlung von Fatigue wird ein multimodales Konzept empfohlen. In der supportiven Therapie können Ernährung und körperliche Aktivität einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Fatigue leisten. Bezüglich komplementärer Behandlungsmethoden liegen eher inkonsistente Daten vor.

Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:

"Therapiemöglichkeiten der tumorassoziierten Fatigue"

Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.

Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!

Die Verwendung Ihrer Daten für den Newsletter können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der MedtriX GmbH - Geschäftsbereich rs media widersprechen ohne dass Kosten entstehen. Nutzen Sie hierfür etwaige Abmeldelinks im Newsletter oder schreiben Sie eine E-Mail an: rgb-info[at]medtrix.group.