Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA)
Apps und DiGA in der Onkologie
Krankenkassen: Viele Gesundheits-Apps für Patienten nutzlos
E-Health in Deutschland als Zukunftsmarkt für Investor:innen
Als Digitale Gesundheitsanwendungen zugelassene Gesundheits-Apps
Zi öffnet digitales Informationsportal zu Gesundheits-Apps für alle Interessierten
Verlässliche medizinische Informationen breit verfügbar machen
Oberster Datenschützer warnt vor Abstrichen bei E-Patientenakte
Münchnerin entwickelt erfolgreich Gesundheits-Apps
App warnt vor Medikamenten-Wechselwirkungen
Die App "MyRxProfile" verhindert, dass Patienten keinen für sie ungeeigneten Mix aus unterschiedlichen Medikamenten einnehmen. Die Software dokumentiert die eingenommenen Arzneien genau und weist dabei auf mögliche Wechselwirkungen hin. Allein in Amerika sind unerwünschte Wechselwirkungen zwischen Arzneistoffen die vierthäufigste Todesursache. In Deutschland nehmen etwa 25% aller über 65-Jährigen regelmäßig drei oder mehr Medikamente ein, wie eine Forsa-Umfrage zeigt.
LymeCare-App: Online Symptomtagebuch und mehr
Die iOS-App LymeCare der SymCollect GmbH verbindet ein Symptomtagebuch für Borreliose-Patienten mit einer Betreuungsplattform für den behandelnden Arzt und einer Alarmfunktion, wenn sich der Zustand des Patienten stark verschlechtert. Um die Nutzung des Tagebuchs nicht länger auf Besitzer von Apple-Geräten einzuschränken, hat SymCollect nun auch eine Browserversion von LymeCare ins Internet gestellt.