Journal Onkologie
Medizin

Digitale Unterstützung für Patienten vor und nach einer Prostata-OP

Die digitale Gesundheitsanwendung bietet unter anderem eine 3D-visualisierte Anleitung für das männliche Beckenbodentraining. Zudem gibt es psychoonkologische Unterstützung, ein Komplikationsradar und einen digitalen Tumornachsorgekalender. Die App kann schon bei der Diagnosestellung verschrieben werden, um den Patienten auf die OP vorzubereiten. Die Nutzung der App sollte in Begleitung des behandelnden Urologen erfolgen, der zum Beispiel über die App einen digitalen Behandlungsbericht einsehen und so den Heilungsverlauf verfolgen kann.
 
 

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

Biobank gibt Aufschluss über Therapieresistenz bei Prostatakrebs

Erschienen am 08.01.2025Team der Uni Innsbruck erforscht, wie Zellen im Tumorumfeld zur Therapieresistenz bei Prostatakrebs beitragen. Mehr dazu hier!

Erschienen am 08.01.2025Team der Uni Innsbruck erforscht, wie Zellen im Tumorumfeld zur Therapieresistenz bei Prostatakrebs...

© Orawan - stock.adobe.com
Quelle:

Apogepha

Stichwörter