Operative Strategien beim Schilddrüsenkarzinom
Schilddrüsenkarzinome werden unterschieden in differenzierte Schilddrüsenkarzinome (papilläres Schilddrüsenkarzinom (PTC), follikuläres Schilddrüsenkarzinom (FTC)) und medulläres Schilddrüsenkarzinom (MTC). Prinzipiell ist die Operationsstrategie auf die vollständige Entfernung des vorliegenden Tumors und der weiteren evidenten Manifestationen ausgerichtet. Die aggressiveren Tumorentitäten – das schlecht differenzierte Schilddrüsenkarzinom (PDTC) und das anaplastische Schilddrüsenkarzinom (ATC) – erfordern für das chirurgische Konzept jeweils eine eigenständige Beurteilung, die im Folgenden dargestellt werden soll.
Bitte loggen Sie sich ein, um den Artikel zu lesen.
Falls Sie noch kein Konto haben, können Sie sich kostenlos registrieren!
Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie! Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie!