Vielversprechende Daten zur Kombination Encorafenib, Binimetinib und Cetuximab in der Erstlinientherapie des BRAF-V600E-mutierten mCRC
Die ANCHOR CRC-Studie ist die erste prospektive Studie, bei der eine BRAF-Inhibitor-basierte Therapie in der Erst-linie BRAF-V600E-mutierter Patienten mit metastasiertem Kolorektalkarzinom (mCRC) eingesetzt wird. Nun wurden Ergebnisse der ersten 41 Patienten präsentiert. Trotz der hohen Risikomerkmale der Patienten (61% ≥ 65 Jahre, 78% mit multiplen Metastasen, 51% mit Peritonealkarzinose) erreichten die meisten (85%) eine Tumorregression. Das Sicherheitsprofil der Triplett-Kombinationstherapie war akzeptabel. Da die minimale Anzahl bestätigter Ansprech-ereignisse übertroffen wurde, können nun 54 zusätzliche Patienten rekrutiert werden.
Bitte loggen Sie sich ein, um den Artikel zu lesen.
Falls Sie noch kein Konto haben, können Sie sich kostenlos registrieren!
Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie! Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie!