Warteliste vs. Empfänger: So viele Patient:innen warteten Ende 2023 auf ein Spenderorgan
In Deutschland wurden 2023 insgesamt 2.877 Organe von 965 postmortalen Organspender:innen gespendet. Ein Blick auf die Warteliste zeigt, das ist immer noch zu wenig.
Anzahl der postmortalen Organspender:innen in Deutschland in den Jahren 1998 bis 2023
Im Jahr 2023 gab es in Deutschland 965 postmortale Organspender:innen, die insgesamt rund 2.877 Organe gespendet haben. Das entspricht etwa 11 Organspender:innen pro eine Million Einwohner:innen und 3 entnommene Organe je Spender:in. Die Anzahl der postmortalen Organspender:innen hat sich nach einem Höhepunkt von etwa 1.200 bis 1.300 Spender:innen in den Jahren 2005 bis 2011trotz Bemühungen, die Organspendebereitschaft zu erhöhen, auf einem Wert unter 1.000 Organspender:innen eingependelt (Abb. 1).Lesen Sie mehr zu diesem Thema:
„Große Sorge“ um Organspende – Zahlen erholen sich kaum
Mit Sorge blicken Mediziner auf die sinkenden Zahlen der Organspenden. Um gegenzusteuern wurden die Kriterien für mögliche Spender geändert – auch in puncto Corona.
Erschienen am 07.11.2022 • Mit Sorge blicken Mediziner auf die sinkenden Zahlen der Organspenden. Um gegenzusteuern wurden die...
Gründe für die Ablehnung von Organspenden von Angehörigen im Falle des Hirntods.
Der Hauptgrund für eine nicht realisierte Organspende ist die fehlende Zustimmung der Angehörigen nach der Todesfeststellung (Abb. 2).Lesen Sie mehr zu diesem Thema:
Neue Therapieoption gegen Abstoßungsreaktionen bei Nierentransplantation
Erschienen am 28.05.2024 • In einer Studie wurde gezeigt, dass der Antikörper Felzartamab die Abstoßungsreaktion bei Nierentransplantation reduzieren kann. Mehr dazu hier!
Erschienen am 28.05.2024 • In einer Studie wurde gezeigt, dass der Antikörper Felzartamab die Abstoßungsreaktion bei...
Anzahl Personen auf der Eurotransplant-Warteliste für Organspenden nach Organ 2023
Laut Eurotransplant warteten im Jahr 2023 insgesamt 13.498 Menschen auf ein Spenderorgan und damit etwas mehr als im Vorjahr (Abb. 3).Statista