Mittwoch, 26. Juni 2024
Navigation öffnen
Medizin

EHA: Ältere MCL-Patient:innen profitieren scheinbar von Acalabrutinib

Dr. rer. nat. Annette Junker

EHA: Ältere MCL-Patient:innen profitieren scheinbar von Acalabrutinib
© Zhanna - stock.adobe.com
Aggressive Erstlinientherapien für Mantelzell-Lymphome (MCL) können zu einem dauerhaften Ansprechen und einem verlängerten progressionsfreien Überleben (PFS) führen. Fraglich war bislang der Zusatz eines Bruton-Tyrosinkinasehemmers zu einer Chemo-/Immuntherapie in der Erstlinientherapie bei älteren Patient:innen im Hinblick auf das Gesamtüberleben. Dem widmete sich die Studie ECHO, die während der EHA-Tagung 2024 vorgestellt wurde.

Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:

"EHA: Ältere MCL-Patient:innen profitieren scheinbar von Acalabrutinib"

Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.

Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!

Die Verwendung Ihrer Daten für den Newsletter können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der MedtriX GmbH - Geschäftsbereich rs media widersprechen ohne dass Kosten entstehen. Nutzen Sie hierfür etwaige Abmeldelinks im Newsletter oder schreiben Sie eine E-Mail an: rgb-info[at]medtrix.group.