Journal Onkologie

Rezidiv

Krebs ist eine der komplexesten und herausforderndsten Krankheiten der modernen Medizin und weltweit für jeden 6. Todesfall verantwortlich. Besonders gefürchtet ist die Metastasierung – der Prozess, bei dem Krebszellen aus dem Primärtumor entweichen, sich über die Blut- oder Lymphbahnen ausbreiten und in entfernten Organen oder Geweben neue Tumoren bilden. Mehr als 90% aller Krebstodesfälle gehen auf Metastasen zurück. Trotz erheblicher Fortschritte in der Krebsdiagnostik und -therapie bleibt die gezielte Bekämpfung metastatischer Rezidive eine der größten Herausforderungen der Onkologie. Ein tiefgehendes Verständnis der metastatischen Kaskade ist entscheidend, um präzisere Prognosen zu ermöglichen und neue Therapieansätze zu entwickeln, die gezielt die Ausbreitung von Krebszellen verhindern.
Lesen Sie mehr 
Hämatologie
JOURNAL HÄMATOLOGIE

Burkitt-Lymphom: Eine seltene Erkrankung mit komplexer Therapie

Das Burkitt-Lymphom (BL) ist eine seltene, aggressiv verlaufende, von reifen B-Zellen ausgehende Neoplasie, welche unbehandelt in kurzer Zeit zum Tod führt. Aufgrund der hohen Proliferationsrate der BL-Zellen ist der Krankheitsbeginn oftmals akut und begleitet von Zeichen der Tumorlyse. Der Therapieanspruch ist kurativ. Die Heilungsrate des BL liegt bei etwa 60-90% und ist abhängig von verschiedenen Risikofaktoren wie dem Alter und der extranodalen Manifestation. BL-Rezidive sind insgesamt selten und haben eine sehr schlechte Prognose. Effektivere Therapieoptionen, insbesondere in der Rezidiv-Situation, sind dringend notwendig und aktuell Gegenstand klinischer Studien.
Lesen Sie mehr