Neue Erkenntnisse und Einsichten in die CIPN
Die Chemotherapie-induzierte periphere Neuropathie (CIPN) ist eine oft Dosis-limitierende Nebenwirkung neurotoxischer systemischer Tumortherapien. Sie tritt Dosis-abhängig besonders häufig bei Therapie mit Platin-Verbindungen, Taxanen, Vinca-Alkaloiden, Bortezomib und Eribulin auf und betrifft etwa 30-50% der Patienten. Ältere Patienten sind stärker betroffen als jüngere. Die CIPN ist für die Patienten stark belastend, da sie schmerzhaft sein kann und mit sensomotorischen Funktionsstörungen verbunden ist. Meist geht die CIPN nach Ende der Behandlung zurück, sie kann sich jedoch auch chronisch manifestieren und die Morbidität der Betroffenen erhöhen. In randomisierten Studien konnte für Alpha-Liponsäure, Kalzium- und Magnesium-Infusionen, Vitamin-E, L-Acetyl-Carnitin und Gluthathion kein protektiver Effekt nachgewiesen werden.
Bitte loggen Sie sich ein, um den Artikel zu lesen.
Falls Sie noch kein Konto haben, können Sie sich kostenlos registrieren!
Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie! Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie!