Diabetes und Krebs
Jochen Schlabing und Dr. med. Leonidas ApostolidisWas sind die Herausforderungen im klinischen Versorgungsalltag, wenn zu einer Krebserkrankung ein Diabetes hinzukommt? Welche Auswirkungen hat der Diabetes auf die Tumorbehandlung? Und welche Besonderheiten gilt es bei Tumoren neuroendokriner Herkunft zu beachten? Die Antworten auf die Fragen dieser Folge von O-Ton Onkologie gibt Dr. med. Leonidas Apostolidis, Oberarzt in der Abteilung Medizinische Onkologie am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg (NCT), Facharzt für Innere Medizin und Hämatoligie und Onkologie mit der Zusatzqualifikation Palliativmedizin sowie Ernährungsmedizin, im Gespräch mit Jochen Schlabing, dem Teamleiter Onkologie/Hämatologie der MedTriX Group.
Was erwartet Sie in der zweiten Folge der 2. Staffel des Podcasts O-Ton Onkologie?
Dies sind die Highlights (Minuten:Sekunden)- 02:42 Diabetes und Krebs: Herausforderungen im klinischen Versorgungsalltag
- 17:46 Medikation und Operation bei T2D mit Krebs
- 29:54 Komplikationen und Komorbiditäten des T2D: Auswirkungen auf die Tumorbehandlung
- 36:56 Mangelernährung bei Diabetes und Krebs
- 42:06 Tumoren neuroendokriner Herkunft: Besonderheiten bei Insulinome und Glukagonome mit Diabetes
Hören Sie rein!
Dieser Podcast ist eine Kooperation zwischen der Medical Tribune Onkologie/Hämatologie und dem JOURNAL ONKOLOGIE. Fragen, Feedback und Themenvorschläge gerne an: o-ton-onkologie@medtrix.groupWeitere Informationen
- Dr. med. Leonidas Apostolidis
- Jochen Schlabing bei LinkedIn
- Günter Nuber bei LinkedIn
- Arbeitsgemeinschaft Diabetes & Krebs der DDG
- Klinik für Gastroenterologie, Gastrointestinale Onkologie und Infektiologie am Berliner Vivantes-Klinikum „Am Urban“
- Bereich Onkologie & Hämatologie der Medical Tribune
- Perspektive LEBEN – Magazin für Menschen mit Krebsdiagnose und ihre Angehörigen
- MedTriX Group bei LinkedIn
- Medical Tribune Deutschland bei LinkedIn
- Medical Tribune
- Diabetes-Anker
Medical Tribune / JOURNAL ONKOLOGIE