Larotrectinib verbessert QoL von Patienten mit TRK-Fusionstumoren
Aktualisierte Daten für Larotrectinib bestätigen die hohe Ansprechrate und das langanhaltende Ansprechen bei erwachsenen Patienten mit TRK-Fusionstumoren. Neue Analysen zeigen außerdem eine klinisch bedeutsame und nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität (Quality of Life, QoL) bei erwachsenen und pädiatrischen Patienten. Es wurde eine Gesamtansprechrate (ORR) von 71% und eine mediane Ansprechdauer von 35,2 Monaten in erweitertem Datensatz von 116 erwachsenen Patienten mit TRK-Fusionstumoren erzielt. Bei Patienten mit Hirnmetastasen betrug die ORR ebenfalls 71%. Nur selten kam es zu höhergradigen unerwünschten Ereignissen von Grad 3 oder 4.
Bitte loggen Sie sich ein, um den Artikel zu lesen.
Falls Sie noch kein Konto haben, können Sie sich kostenlos registrieren!
Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie! Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie!