Sonntag, 30. Juni 2024
Navigation öffnen
JOURNAL ONKOLOGIE 05/2024

Liquid Biopsy bei Lungenkrebs

Dr. med. Marcel Kemper, Dr. med. Carolin Krekeler, Dr. rer. nat. Kerstin Menck, Univ.-Prof. Dr. med. Georg Lenz, PD Dr. med. Georg Evers, PD Dr. med. Arik Schulze und Univ.-Prof. Dr. med. Annalen Bleckmann

Liquid Biopsy bei Lungenkrebs
© Arif Biswas - stock.adobe.com
Da Lungenkrebs weltweit die höchste krebsspezifische Sterblichkeitsrate aufweist, besteht ein dringender Bedarf an neuen diagnostischen Ansätzen zur Erkennung von Tumoren im Frühstadium und zur Überwachung ihres Therapieansprechens. Neben der etablierten Analyse von Gewebebiopsien haben sich Tests auf der Grundlage von Untersuchungen aus Körperflüssigkeiten wie Blut, Urin, Spül- oder Ergussmaterial (sog. Liquid Biopsies) zu einem wichtigen diagnostischen Instrument entwickelt. Die Analyse von zirkulierender Tumor-DNA (ctDNA) ist die am weitesten verbreitete Methode, gefolgt von anderen Methoden wie der Analyse zirkulierender Tumorzellen (CTCs), mikroRNAs (miRNAs) und extrazellulären Vesikeln (EVs). Der folgende Beitrag soll einen Überblick über diese Methoden und ihren Einsatz beim Lungenkrebs geben.

Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:

"Liquid Biopsy bei Lungenkrebs"

Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.

Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!

Die Verwendung Ihrer Daten für den Newsletter können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der MedtriX GmbH - Geschäftsbereich rs media widersprechen ohne dass Kosten entstehen. Nutzen Sie hierfür etwaige Abmeldelinks im Newsletter oder schreiben Sie eine E-Mail an: rgb-info[at]medtrix.group.