Kutanes Plattenepithelkarzinom: Tendenz steigend, Prävention fördern
Dr. rer. nat. med. habil. Eva GottfriedDie Inzidenz des kutanen Plattenepithelkarzinoms (cutaneous squamous cell carcinoma, cSCC) steigt insbesondere bei der älteren Bevölkerung kontinuierlich an. Therapie der ersten Wahl ist die vollständige Exzision des Primärtumors mit histologischer Schnittrandkontrolle. Auch wenn die Metastasierungsrate mit 3-6% gering ist, bleibt die Therapie fortgeschrittener Tumoren bei Komorbiditäten eine Herausforderung. Ein zunehmendes Verständnis der Pathogenese führte zu weiteren Behandlungsmöglichkeiten von Radio- und Chemotherapie, EGFR-Inhibitor-Therapie bis Immuntherapie mit PD-1-Inhibitoren. Nach wie vor unzureichend verstanden und diskutiert wird der Übergang von Präkanzerosen wie aktinischer Keratose (AK) zum cSCC. Angesichts einer steigenden Tendenz von Hauttumoren sollten Vorsorge und Früherkennung weiter vorangetrieben werden.
Bitte loggen Sie sich ein, um den Artikel zu lesen.
Falls Sie noch kein Konto haben, können Sie sich kostenlos registrieren!
Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie! Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie!