Lokal fortgeschrittenes und metastasiertes kutanes Plattenepithelkarzinom: Gutes Ansprechen auf PD-1-Blockade mit Cemiplimab
„In den letzten 30 Jahren ist die Inzidenz der nicht-melanozytären Hauttumoren, zu denen auch das kutane Plattenepithelkarzinom (cSCC) gehört, um das 4-Fache gestiegen“, so Dr. Claus Ulrich, Berlin. In 80% der Fälle entsteht ein cSCC auf UV-bestrahlter Haut, doch auch chemische Noxen, HPV-Infektion oder eine immunologische Prädisposition spielen eine Rolle. Eine retrospektive DeCOG-Analyse (1) hat ergeben, dass 59% der lokal fortgeschrittenen Patienten mit cSCC nach Diagnose keine Therapie bekommen.
Bitte loggen Sie sich ein, um den Artikel zu lesen.
Falls Sie noch kein Konto haben, können Sie sich kostenlos registrieren!
Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie! Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie!