Einleitung
Merkelzellkarzinom
Das Merkelzellkarzinom ist ein seltener und äußerst bösartiger Hauttumor. Dieses neuroendokrine Karzinom der Haut tritt weltweit immer häufiger auf. Vor allem Patient:innen in höherem Lebensalter sind betroffen. Die Behandlung umfasst in der Regel eine chirurgische Entfernung des Tumors, begleitet von Strahlentherapie und/oder Chemotherapie. Die Immuntherapie stellt eine vielversprechende Option für fortgeschrittene Fälle dieses Hautkrebses dar. Eine frühzeitige Erkennung und Diagnose sind entscheidend für eine bessere Prognose der Patient:innen (1).
Lesen Sie mehr