Die Bedeutung der NATALEE-Studie im eBC-Therapiesetting
Prof. Dr. med. Nadia Harbeck und Dr. rer. nat. Carola GöringDie Therapie bei frühem Hormonrezeptor-positiven, HER2-negativen Brustkrebs (HR+/HER2- eBC) wird immer risikoadaptierter und dynamischer. Einerseits können Patient:innen mit hohem Rückfallrisiko mit CDK4/6-Inhibitoren ihre Chance auf Heilung verbessern, andererseits wollen viele Frauen – möglichst ohne Effektivitätsverlust – auf eine Chemotherapie verzichten. In dieses Feld passen die ersten Ergebnisse der auf dem ASCO 2023 vorgestellten NATALEE-Studie (1), die dort von Prof. Dr. Nadia Harbeck, München, diskutiert wurden. Im Interview ordnet die Brustkrebsexpertin die Ergebnisse der NATALEE-Studie ein.
Bitte loggen Sie sich ein, um den Artikel zu lesen.
Falls Sie noch kein Konto haben, können Sie sich kostenlos registrieren!
Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie! Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie!