Journal Onkologie
Experten

Beiträge von Prof. Dr. med. Nadia Harbeck

Die onkologische Systemtherapie entwickelt sich zunehmend weg von einer „one size fits all“-Infusionsbehandlung hin zu einer Ambulantisierung mit personalisierten, oralen Therapiekonzepten. Die Versorgungsstrukturen müssen sich dementsprechend anpassen, um die Patient:innen sicher, aber auch autonom führen zu können. Der Beitrag schildert exemplarisch, wie das Brustzentrum der LMU München dieser Herausforderung begegnet. Drei Stichworte sind: Testung des endokrinen Ansprechens, E-Health-Applikationen und Orale Tumortherapie-Sprechstunde durch Pflegekräfte.
Lesen Sie mehr 
Mammakarzinom

Die Bedeutung der NATALEE-Studie im eBC-Therapiesetting

Die Therapie bei frühem Hormonrezeptor-positiven, HER2-negativen Brustkrebs (HR+/HER2- eBC) wird immer risikoadaptierter und dynamischer. Einerseits können Patient:innen mit hohem Rückfallrisiko mit CDK4/6-Inhibitoren ihre Chance auf Heilung verbessern, andererseits wollen viele Frauen – möglichst ohne Effektivitätsverlust – auf eine Chemotherapie verzichten. In dieses Feld passen die ersten Ergebnisse der auf dem ASCO 2023 vorgestellten NATALEE-Studie (1), die dort von Prof. Dr. Nadia Harbeck, München, diskutiert wurden. Im Interview ordnet die Brustkrebsexpertin die Ergebnisse der NATALEE-Studie ein.

 
Lesen Sie mehr 
Mammakarzinom

Highlights vom europäischen Brustkrebskongress

In dieser Spezial-Episode von O-Ton Onkologie berichten die Redakteur:innen und Podcast-Gastgeber:innen Dr. Judith Besseling und Jochen Schlabing von ausgewählten Highlights beim ESMO Breast Cancer 2023 in Berlin. Sie hören Ausschnitte aus Interviews mit den Brustkrebs-Expertinnen Prof. Dr. Sibylle Loibl, der Leiterin der German Breast Group (GBG), und Prof. Dr. Nadia Harbeck, Leiterin Brustzentrum und Onkologische Tagesklinik der Frauenklinik der LMU München.
Lesen Sie mehr 
Mammakarzinom

Prof. Dr. med. Nadia Harbeck: Highlights of the Day, Tag 3 – Welche Optionen gibt es bei endokriner Resistenz nach CDK4/6-Inhibition beim metastasierten Mammakarzinom?

Die wichtigste Frage des 3. Tages beim San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) 2022 war die endokrine Resistenz – was machen wir nach der CDK4/6-Inhibition in der metastasierten Situation? Prof. Dr. med. Nadia Harbeck hat die wichtigsten Antworten kompakt zusammengefasst. Dabei geht sie unter anderem auf die bereits bekannte EMERALD-Studie zu Elacestrant und 2 weitere neue Studien ein. Die Details können Sie sich im Video ansehen.
Lesen Sie mehr