Update zu den MDS/MPN-Overlap-Erkrankungen
Dr. med. Holger Hauspurg, Dr. rer. nat. Stefanie Schmidt und Dr. rer. nat. Judith PirngruberNach der aktuellen WHO-Klassifikation gehören zur Gruppe der myelodysplastischen/myeloproliferativen (MDS/MPN)-Overlap-Erkrankungen die chronische myelomonozytäre Leukämie (CMML), die BCR-ABL1-negative atypische chronische myeloische Leukämie (aCML), die juvenile chronische myelomonozytäre Leukämie (JMML), die MDS/MPN mit Ringsideroblasten und Thrombozytose (MDS/MPN-RS-T) sowie die MDS/MPN-Unklassifizierbar (MDS/MPN-U). Es handelt sich um seltene Erkrankungen mit einer Inzidenz von jährlich allenfalls einer Neuerkrankung auf 100.000 Einwohner. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie sowohl die charakteristischen Merkmale einer Myelodysplasie, nämlich Zytopenien unterschiedlicher Ausprägung als auch myeloproliferativer Neoplasien, nämlich Zytosen (vor allem Leuko- und Thrombozytose), Hepato- und Splenomegalie und konstitutionelle Symptome tragen.
Bitte loggen Sie sich ein, um den Artikel zu lesen.
Falls Sie noch kein Konto haben, können Sie sich kostenlos registrieren!
Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie! Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie!