Tipps für Menschen mit geschwächtem Immunsystem – Aktualisierte Broschüre: Infektionen? Nein, danke!
Wie können sich Patient:innen mit geschwächtem Abwehrsystem vor übertragbaren Krankheiten im häuslichen Umfeld schützen? Ausführliche Antworten gibt die Broschüre „Infektionen? Nein Danke! Wir tun etwas dagegen!“. Der praktische Ratgeber der Deutschen Leukämie- & Lymphom-Hilfe ist jetzt aktualisiert worden. Interessierte können ihn kostenfrei bestellen oder im Internet herunterladen.
Für Menschen mit geschwächtem Immunsystem können Infektionen lebensbedrohlich sein
Bestimmte chronische Grunderkrankungen und Arzneimittel schwächen die körpereigene Immunabwehr. Das betrifft zum Beispiel Menschen, die an einer Blutkrebserkrankung leiden und sich einer intensiven Behandlung unterziehen oder kürzlich eine Stammzelltransplantation erhalten haben. Für sie können Infektionen lebensbedrohlich sein, die bei Personen mit gesundem Abwehrsystem gar nicht vorkommen oder harmlos verlaufen. Die Broschüre „Infektionen? Nein danke! Wir tun etwas dagegen!“ beschreibt die verschiedenen Übertragungswege der wesentlichen Krankheitserreger und erklärt, welche Verhaltensweisen vor einer Infektion schützen.Lesen Sie mehr zu diesem Thema:
Laborwerte besser verstehen: Patientenfibel „Multiples Myelom"
Erschienen am 03.01.2023 • Die Neuauflage der Patientenfibel „Multiples Myelom – Diagnostik und Begriffserläuterungen“ ist erschienen. Mehr Infos dazu finden Sie hier!
Erschienen am 03.01.2023 • Die Neuauflage der Patientenfibel „Multiples Myelom – Diagnostik und Begriffserläuterungen“ ist...
Praktischer Ratgeber im Alltag für Menschen mit Immunschwäche
Allen wichtigen Lebensbereichen ist ein eigener Abschnitt gewidmet: soziale Kontakte, Haushalt, Lebensmittel, Sport oder Tierhaltung. Darin wird erklärt, welche Situationen immunsupprimierte Patient:innen vermeiden sollten, was sie aus medizinischer Sicht dürfen und welche Hygieneregeln sie dabei einhalten müssen. Zahlreiche Beispiele machen die Broschüre zu einem praktischen Begleiter im Alltag. Unter anderem erfahren die Leser, dass Menschen mit Immunschwäche nach dem Sport besser zuhause duschen, Müsli nicht in Großpackungen kaufen sowie Hund und Katze nicht ins Schlafzimmer lassen sollten.Quelle:Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe e.V.