COVID-19-Impfung: Nur eine Minderheit frischt auf
Mehr Infografiken finden Sie bei Statista
Über 63 Millionen Menschen in Deutschland haben laut Robert Koch-Institut (RKI) eine Grundimmunisierung gegen COVID-19 erhalten. Inzwischen hat das Impfgeschehen aber an Dynamik verloren. Während etwas mehr als 52 Millionen Bürger:innen eine erste Auffrischimpfung bekommen haben, beläuft sich die Zahl derjenigen mit drei Impfboostern auf rund vier Millionen.
COVID-19: saisonale Impfquote bei 6,5%
Insgesamt ließen sich zwischen dem 18.09.2023 bis 30.06.2024 4,5 Millionen Menschen impfen. Das entspricht einer saisonalen Impfquote von 6,5%. Indes liegt dieser Anteil in der Altersgruppe zwischen 18 und 59 Jahre nur bei 1,5%. Bei den Älteren (60+ Jahre) sind es dagegen fast 16%. Dabei gibt es zwischen den einzelnen Bundesländern deutliche Unterschiede.STIKO: Impfung für besonders gefährdete Personengruppen
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Impfung derzeit für besonders gefährdete Personengruppen und Personen im Alter ab 60 Jahren. Für alle anderen sei eine Basisimmunität weiterhin für einen Schutz vor schweren COVID-19-Verläufen ausreichend.Lesen Sie mehr zu diesem Thema:
Ausbreitung von Infektionskrankheiten: Fachverbände befürchten Fehlversorgung
Erschienen am 14.09.2024 • Fachverbände warnen vor Fehlversorgung bei Infektionskrankheiten. Mehr dazu lesen Sie hier!
Erschienen am 14.09.2024 • Fachverbände warnen vor Fehlversorgung bei Infektionskrankheiten. Mehr dazu lesen Sie hier!
© Jezper - stock.adobe.com
Statista/RKI