Gar nicht mehr so selten: Thalassämien
PD Dr. Lena Oevermann und Antje Blum M.A.In dieser Folge von O-Ton Onkologie spricht Antje Blum, Chefredakteurin des JOURNAL ONKOLOGIE, mit PD Dr. Lena Oevermann über die Thalassämie – eine genetische Bluterkrankung, die vor allem in hämatologischen, kinderärztlichen und internistischen Fachbereichen eine Rolle spielt. Als Expertin für Hämoglobinopathien an der Charité erläutert Dr. Oevermann die verschiedenen Krankheitsformen, aktuelle Therapiemöglichkeiten und diagnostische Herausforderungen. Zudem stellt sie zwei Kasuistiken vor und gibt einen Ausblick auf zukünftige Therapieansätze, einschließlich der vielversprechenden Gentherapie.
Thalassämien gehören weltweit zu den häufigsten genetischen Bluterkrankungen – in Deutschland sind sie jedoch selten und oft unterdiagnostiziert. PD Dr. Lena Oevermann von der Charité erklärt in dieser Episode, worauf es bei der Diagnostik ankommt, warum die Thalassämie oft mit Eisenmangel verwechselt wird und welche Therapiemöglichkeiten zur Verfügung stehen. Neben den etablierten Transfusionstherapien und Chelatbildnern geht es auch um die Stammzelltransplantation sowie neue Entwicklungen in der Gentherapie, die die Behandlung künftig transformieren könnten.
Hören Sie rein!
Das sind die Highlights dieser Folge
(Minuten:Sekunden)
01:35 Vorstellung PD Dr. Lena Oevermann
02:11 Einteilung und Pathophysiologie der Thalassämien
07:50 Epidemiologie der Thalassämien
08:32 Symptomatik – Unterschiede zwischen Thalassaemia Minor, Intermedia und Major
14:14 Fallbeispiel 1 – Neudiagnose eines Säuglings mit Thalassämia Major
21:21 Bluttransfusionen und Chelat-Therapie
28:00 Fallbeispiel 2 – Heilung durch Stammzelltransplantation
37:23 Zukunft der Therapie: CRISPR/Cas und Antikörper-basierte Ansätze
43:36 Warum mehr Awareness für Thalassämie nötig ist
Shownotes zur Podcastfolge „Gar nicht mehr so selten: Thalassämien“
Stammzellspende:
Nur 30% der Patient:innen finden den oder die passende:n Spender:in in der Familie. Bitte registriert euch bei der DKMS (vormals Deutsche Knochenmarkspenderdatei): https://www.dkms.de/aktiv-werden/spender-werden
Wenn du registriert bist und sich deine Adresse o.ä. ändert: unbedingt aktualisieren unter: https://www.dkms.de/adresse
Leitlinien Thalassämie:
S1-Leitlinie der AWMF: https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/025-017
Podcastempfehlung unseres Gastes:
O-Ton Onkologie – der Podcast für Mediziner:innen
Dieser Podcast ist eine Kooperation zwischen dem JOURNAL ONKOLOGIE und der Medical Tribune Onkologie · Hämatologie. Neue Folgen gibt es alle 14 Tage mittwochs.
Sie sind interessiert an noch mehr Fachwissen? Abonnieren Sie unseren Podcast:
Diese Podcast-Staffel wird ermöglicht durch Fortimel – medizinische Trinknahrung. Wir danken unserem Partner für die Unterstützung der Produktion dieses Audio-Formats. Unsere Sponsoring-Partner haben keinen Einfluss auf die Inhalte.
JOURNAL ONKOLOGIE / Medical Tribune Onkologie · Hämatologie