Die WHO-Klassifikation der diffusen Gliome
Diffuse Gliome werden gemäß der WHO-Klassifikation für Hirntumoren klassifiziert und gradiert. Diese Klassifikation erfuhr 2016 ein umfangreiches Update. Darin wurde die Definition der Entitäten über die bisherigen rein histologischen Kriterien hinaus um molekulare Parameter ergänzt. Dieses neue Konzept führt zu präziserer Diagnostik, erfordert aber auch eine umfassendere, aufwändigere Aufarbeitung. Die wesentlichen Änderungen im Vergleich zur vorherigen Klassifikation und die Implikationen für die Routine-Diagnostik werden hier zusammengefasst.
Bitte loggen Sie sich ein, um den Artikel zu lesen.
Falls Sie noch kein Konto haben, können Sie sich kostenlos registrieren!
Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie! Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie!