Immunonkologie: Verbesserte Aussichten für Krebspatienten
Immunonkologische Therapien unterstützen gezielt das Immunsystem, um die körpereigene Antitumoraktivität wiederherzustellen. Kürzlich wurden der SLAMF7-Antikörper Elotuzumab, der das progressionsfreie Überleben (PFS) bei Patienten mit Multiplem Myelom verlängert, und eine Kombinationstherapie der Immuncheckpoint-Inhibitoren Nivolumab und Ipilimumab, die zur Verringerung der Krankheitsprogression beim fortgeschrittenem Melanom führt, in der EU zugelassen. Angesichts der Erfolge wurde die Immunonkologie von der Amerikanischen Gesellschaft für klinische Onkologie (ASCO) zum klinischen Fortschritt des Jahres 2016 in der Krebstherapie gewählt.
Bitte loggen Sie sich ein, um den Artikel zu lesen.
Falls Sie noch kein Konto haben, können Sie sich kostenlos registrieren!
Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie! Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie!