Dr. Corinna Kolac
Beiträge von Dr. Corinna Kolac
Prostatakarzinom
mCRPC: Olaparib/Abirateron wirkt unabhängig von der BRCA-Mutation
Beim metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinom (mCRPC) können Kliniken und niedergelassene Urolog:innen ihren Patienten in der Erstlinie ein weiteres Angebot machen. Ist eine Chemotherapie klinisch nicht indiziert, kann die Kombination aus dem PARP-Inhibitor Olaparib und dem New Hormonal Agent (NHA) der 2. Generation Abirateron das radiologische progressionsfreie Überleben signifikant verlängern.
Lesen Sie mehr
Urothelkarzinom
HIVEC – Günstige Alternative zur Zystektomie beim nicht-muskelinvasiven Urothelkarzinom
Beim nicht-muskelinvasiven Urothelkarzinom (nmiUC) stellt sich nach transurethraler Resektion (TUR-B) die Frage nach dem weiteren therapeutischen Vorgehen. Das nmiUC neigt zum Rezidiv. Ist die Instillation eines Immuntherapeutikums (BCG) keine Option, bietet sich eine hyperthermische intravesikale Chemotherapie (HIVEC) an. Vorteile und Nachteile wurden bei der DGU-Jahrestagung diskutiert.
Lesen Sie mehr
Gastrointestinale Tumoren
Bedeutung der Immuntherapie bei gastrointestinalen Tumoren wächst
Die Immuntherapie erlangt bei gastrointestinalen Tumoren immer mehr an Bedeutung. Sie ist als Monotherapie oder in Kombination mit einer Chemotherapie wirksam. Der Biomarker dMMR/MSI-h ist ein Prädiktor für eine erfolgreiche Immuntherapie. Über aktuelle Trends sprachen Prof. Heiner Wedemeyer, Hannover, und Prof. Dirk Arnold, Hamburg, beim 2. Expert Summit on GI-Oncology.
Lesen Sie mehr
Medizin
Bedeutung der Immuntherapie bei gastrointestinalen Tumoren wächst
Die Immuntherapie erlangt bei gastrointestinalen Tumoren immer mehr an Bedeutung. Sie ist als Monotherapie oder in Kombination mit einer Chemotherapie wirksam. Der Biomarker dMMR/MSI-h ist ein Prädiktor für eine erfolgreiche Immuntherapie. Über aktuelle Trends sprachen Prof. Heiner Wedemeyer, Hannover, und Prof. Dirk Arnold, Hamburg, beim 2. Expert Summit on GI-Oncology.
Lesen Sie mehr