Dr. med. Christoph Schaefers
AssistenzarztBeiträge von Dr. med. Christoph Schaefers
Hämatologie
Neue Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie des Smoldering Multiplen Myeloms
Das Smoldering Multiple Myelom (SMM) ist eine asymptomatische Plasmazellerkrankung mit einem hohen Progressionsrisiko zum symptomatischen Multiplen Myelom (MM). Die Risikostratifizierung erfolgt heute anhand erweiterter Modelle, die durch die dynamische Erfassung von Laborparametern eine differenzierte Einschätzung des Progressionspotenzials und eine bessere Vorhersage ermöglichen. Derzeit gibt es zwar keine zugelassenen Therapiemöglichkeiten, in klinischen Studien werden jedoch 2 potenzielle Ansätze untersucht: eine präventive Strategie zur Verzögerung der Progression und ein kurativer Ansatz zur vollständigen Eradikation des neoplastischen Klons. Eine definitive Therapieempfehlung existiert bislang nicht.
Lesen Sie mehr
Hämatologie
Praxis-Therapieleitfaden: Bispezifische Antikörper beim Multiplen Myelom
In den letzten Jahren haben neue Immuntherapien wie bispezifische Antikörper (BsAbs) eine sehr hohe Wirksamkeit bei Patient:innen mit rezidiviertem/refraktärem Multiplen Myelom (RRMM) gezeigt. Obwohl BsAbs als Fertigpräparate unmittelbar angewendet werden können, erfordern mögliche Nebenwirkungen wie Zytokinfreisetzungssyndrom (CRS), Neurotoxizitäten oder Infektionen eine adäquate Patientenaufklärung und sorgfältige Überwachung der Patient:innen. Dieser Praxisleitfaden bietet einen Überblick über das Therapie- und Nebenwirkungsmanagement der BsAbs beim RRMM.
Lesen Sie mehr