Dr. med. Günter Springer
MedizinjournalistBeiträge von Dr. med. Günter Springer
NSCLC
EGFR-mutierte NSCLC – Amivantamab/Lazertinib mit Überlebensvorteilen
Das aktuelle Update der MARIPOSA-Studie unterstreicht die Überlegenheit von Amivantamab/Lazertinib in der Erstlinie des EGFR- (Epidermal Growth Factor Receptor) mutierten, fortgeschrittenen, nicht-kleinzelligem Lungenkarzinoms (NSCLC) im Vergleich zu Osimertinib.
Lesen Sie mehr
NSCLC
Effektive Therapie von Hirnmetastasen des NSCLC mit TTFields
Die Behandlung von Hirnmetastasen eines nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC) mit Tumortherapiefeldern (TTFields) im Anschluss an eine stereotaktische Radiotherapie (SRT) verlängerte die Zeit bis zur intrakranialen Progression um median 10 Monate. Diese Daten der METIS-Studie wurden auf einem Symposium im Rahmen des 30. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) vorgestellt.
Lesen Sie mehr
NSCLC
Effektive NSCLC-Behandlung: Ramucirumab nach Chemoimmuntherapie
Ramucirumab plus Docetaxel (RD) ist zur Zweitlinienbehandlung des fortgeschrittenen nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC) bei Progress nach platinhaltiger Chemotherapie zugelassen. Wie Real-World-Daten zeigen, ist RD auch bei Progress nach einer Platin-basierten Chemoimmuntherapie eine effektive Zweitlinienoption.
Lesen Sie mehr
NSCLC
Effektive NSCLC-Behandlung: Ramucirumab nach Chemoimmuntherapie
Ramucirumab plus Docetaxel (RD) ist zur Zweitlinienbehandlung des fortgeschrittenen nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC) bei Progress nach platinhaltiger Chemotherapie zugelassen. Wie Real-World-Daten zeigen, ist RD auch bei Progress nach einer Platin-basierten Chemoimmuntherapie eine effektive Zweitlinienoption.
Lesen Sie mehr
Hämatologie
Vorhofflimmern und die Wahl der CLL-Therapie
Der Einfluss von Komorbiditäten, wie z.B. Vorhofflimmern (VHF), auf die Therapieentscheidung bei CLL (chronisch-lymphatische Leukämie) war das Thema einer Podiumsdiskussion mit Fallbeispielen anlässlich des DGHO.
Lesen Sie mehr
NSCLC
NSCLC: Neue Therapieansätze – Stand der Entwicklung
Auf einem DGHO-Satellitensymposium wurden neue Therapieansätze zur Behandlung u.a. von Patientinnen und Patienten mit nicht-kleinzelligem Bronchialkarzinom (NSCLC) bzw. Myelodysplastischem Syndrom (MDS)/Akuter Myeloischer Leukämie (AML) aus der Novartis-Pipeline vorgestellt.
Lesen Sie mehr
Hämatologie
Vorhofflimmern und die Wahl der CLL-Therapie
Der Einfluss von Komorbiditäten, wie z.B. Vorhofflimmern (VHF), auf die Therapieentscheidung bei CLL (chronisch-lymphatische Leukämie) war das Thema einer Podiumsdiskussion mit Fallbeispielen anlässlich des DGHO.
Lesen Sie mehr