Homeoffice - Potenzial fast ausgeschöpft
In Deutschland waren vor der Pandemie nur 10% der Arbeitnehmer:innen regelmäßig im Homeoffice. Bis Februar 2021 hat sich der Anteil mehr als verdreifacht.
38% der Arbeitnehmer:innen befinden sich zu diesem Zeitpunkt im Homeoffice und berichten von hoher Produktivität und Arbeitszufriedenheit. Jedoch könnte dieser Anteil noch höher sein, denn 45% aller Arbeitnehmer:innen könnten ihrer Tätigkeit im Homeoffice nachgehen. Dennoch entscheiden sich 9% bewusst dagegen, während 3% von einem Verbot innerhalb ihrer Firma berichten. Als Begründung hierfür werden fehlende Strategien zum produktiven Arbeiten im Homeoffice, fehlende Arbeitsausrüstung und zu viel Ablenkungspotenzial genannt.Quelle:
DAK