Start der elektronischen Patientenakte: Alles steht noch auf Anfang
Inga PabstDie Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) hält die Branche in Atem und spielte sogar im Wahlkampf eine Rolle. Wegen technischer Schwierigkeiten und noch möglicherweise bestehender Sicherheitsdefizite wurde der bundesweite Roll-Out auf Anfang April verschoben. Für onkologische Patient:innen kann die durchgehende digitale Dokumentation von Befunden, Laborwerten und verordneten Medikamenten viele Vorteile bringen. Auch die Krebsforschung setzt große Hoffnung in die Nutzung der in der ePA gesammelten Gesundheitsdaten.
Bitte loggen Sie sich ein, um den Artikel zu lesen.
Falls Sie noch kein Konto haben, können Sie sich kostenlos registrieren!
Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie! Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie!