Myelodysplastische Neoplasien – Diagnostik, aktuelle Therapie und Ausblick
Dr. med. vet. Astrid Heinl und Prof. Dr. med. Haifa Kathrin Al-AliWelchen Patient:innen droht ein Übergang von einer Myelodysplastischen Neoplasie (MDS) zu einer sekundären akuten myeloischen Leukämie (AML)? Wie unterscheidet sich die Therapie von Hochrisiko- und Niedrigrisiko-MDS? Kann Luspatercept die Therapie der transfusionsabhängigen MDS-Patient:innen unterstützen? Und inwieweit können neue zielgerichtete Therapieansätze die Prognose einer MDS verbessern? Diese und mehr Fragen klärt Dr. med. vet. Astrid Heinl, stellvertretende Chefredakteurin von Journal Onkologie, im Gespräch mit Prof. Dr. med. Haifa Kathrin Al-Ali, Direktorin des Krukenberg-Krebszentrums Halle.
Was erwartet Sie in der 4. Folge der 5. Staffel?
Dies sind die Highlights (Minuten:Sekunden)- 02:35 Fakten zu MDS
- 04:26 Welche (neuen) Erkenntnisse liegen zu sekundären MDS vor?
- 06:59 Progression der MDS zur sekundären AML
- 08:50 Welche Maßnahmen können bei Patient:innen mit Niedrigrisiko-MDS ergriffen werden?
- 11:41 Welche Maßnahmen können bei Patient:innen mit Hochrisiko-MDS ergriffen werden?
- 12:57 Ergebnisse der COMMANDS-Studie zu Luspatercept bei transfusionspflichtigen MDS-Patient:innen
- 15:07 Therapieausblick: Wichtige Ergebnisse vom ASH 2023 und ASCO 2023
- 17:13 Auswirkung neuer Therapieansätze auf die Prognose der MDS
Hören Sie rein!
Shownotes zur Podcastfolge „Myelodysplastische Neoplasien – Diagnostik, aktuelle Therapie und Ausblick“
- Webseite von Prof. Dr. med. Haifa Kathrin Al-Ali auf der Internetseite der Universitätsmedizin Halle (UMH)
- Webseite des Forschungsportal Sachsen
- Ergebnisse der COMMANDS-Studie zu Luspatercept auf JOURNAL ONKOLOGIE
- Podcast-Special zum ASH 2022: Update Klassifikation, Diagnostik und Therapie der AML von Prof. Dr. med. Haifa Kathrin Al-Ali auf JOURNAL ONKOLOGIE
Dieser Podcast ist eine Kooperation zwischen dem JOURNAL ONKOLOGIE und der Medical Tribune Onkologie/Hämatologie. Abonnieren Sie uns, wenn Ihnen der Podcast gefällt. Neue Folgen gibt es alle 14 Tage mittwochs.
Sie sind interessiert an noch mehr Fachwissen? Abonnieren Sie unseren Podcast „O-Ton Onkologie - der Podcast für Mediziner:innen“ |
JOURNAL ONKOLGIE