Martina Eimer
Beiträge von Martina Eimer
Hämatologie
ITP: Frühzeitig auf Zweitlinientherapie mit Romiplostim umstellen
Die Therapie der Immunthrombozytopenie (ITP) hat sich in den letzten 15 Jahren durch Romiplostim und andere Thrombopoetin-Rezeptoragonisten (TPO-RA) grundlegend verändert, u.a. durch den Wegfall der Splenektomie und der Verkürzung der Erstlinientherapie mit Steroiden. Eine frühzeitige Behandlung ist dabei entscheidend, um den Verlauf der ITP positiv zu beeinflussen.
Lesen Sie mehr
Hämatologie
ITP: Frühzeitig auf Zweitlinientherapie mit Romiplostim umstellen
Die Therapie der Immunthrombozytopenie (ITP) hat sich in den letzten 15 Jahren durch Romiplostim und andere Thrombopoetin-Rezeptoragonisten (TPO-RA) grundlegend verändert, u.a. durch den Wegfall der Splenektomie und der Verkürzung der Erstlinientherapie mit Steroiden. Eine frühzeitige Behandlung ist dabei entscheidend, um den Verlauf der ITP positiv zu beeinflussen.
Lesen Sie mehr
Urothelkarzinom
mUC: Paradigmenwechsel duch Erhaltungstherapie mit Avelumab
Der Einsatz einer Chemotherapie gefolgt von einer Behandlung mit dem Antikörper Avelumab als Erhaltungstherapie stellt für Patient:innen mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Urothelkarzinom (mUC) einen neuen Therapiestandard dar. Das progressionsfreie und Gesamtüberleben konnte bei Patient:innen ohne Progression nach Chemotherapie verbessert werden.
Lesen Sie mehr