EU-Kommission: Deutschland gibt für Krebsbekämpfung am meisten aus
Deutschland gibt im europäischen Vergleich so viel Geld für den Kampf gegen Krebs aus wie kein anderes Land. Wie aus von der EU-Kommission veröffentlichten Daten für 29 Länder hervorgeht, gab Deutschland 2018 pro Kopf 524 Euro aus. Im EU-Schnitt waren es 326 Euro. Die Summe umfasste demnach etwa die Vorsorge und Behandlung. Die Länderprofile sollen Ungleichheiten bei der Krebsbekämpfung aufzeigen und sind Teil des EU-Plans für mehr Gerechtigkeit bei Vorsorge, Früherkennung und Behandlung von Krebserkrankungen. Die EU-Kommission veröffentlichte die Daten anlässlich des Welt-Krebs-Tags am 4. Februar.
Unterschiede zwischen EU-Ländern sowie Bevölkerungsgruppen
Zwischen EU-Ländern sowie zwischen Bevölkerungsgruppen in Ländern gebe es oft große Unterschiede, hieß es. Menschen mit niedrigerem Bildungsniveau und geringerem Einkommen seien von den Ungleichheiten am stärksten betroffen, sagte EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides.Großes Bildungs- und Einkommensgefälle in Deutschland
Auch in Deutschland gibt es den Angaben zufolge ein großes Bildungs- und Einkommensgefälle. Demnach rauchten hierzulande mehr Menschen mit niedrigem Bildungsniveau und geringem Einkommen oder seien übergewichtig und hätten so ein höheres Risiko, an Krebs zu erkranken. Der Zugang zur Gesundheitsversorgung sei in Deutschland aber kein großes Problem. Im europäischen Vergleich seien hierzulande die meisten Menschen medizinisch ausreichend versorgt.Lesen Sie mehr zu diesem Thema:
Mehr digitaler Austausch im Kampf gegen Krebs in der EU
Erschienen am 23.01.2023 • Eine neue Initiative soll wichtige Informationen für die nächste Generation der Krebsdiagnostik und -behandlung liefern.
Erschienen am 23.01.2023 • Eine neue Initiative soll wichtige Informationen für die nächste Generation der Krebsdiagnostik und...
Krebs ist zweithäufigste Todesursache in der EU
Krebs ist den Daten zufolge nach kardiovaskulären Erkrankungen die zweithäufigste Todesursache in der EU. „Jedes vierte Todesopfer in der EU geht auf das Konto von Krebs“, sagte Kyriakides. Wie aus den Länderprofilen hervorgeht, liegen die Sterblichkeitsraten in manchen Ländern fast doppelt so geschlechterspezifische Unterschiede, hieß es. Deutschland zähle nicht dazu.EU-Kommission will präventiv gegen Krebs vorgehen
Die EU-Kommission wird laut Kyriakides weiter präventiv gegen Krebs vorgehen. Dafür wolle die Kommission etwa eine neue Empfehlung zur Impfung gegen vermeidbare Krebsarten wie Gebärmutterhalskrebs vorstellen.Quelle:dpa