Journal Onkologie
Gesundheitspolitik

Reform soll Hausarztpraxen wieder attraktiver machen

Nach einem von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) auf den Weg gebrachten Gesetzentwurf sollen für Hausärzt:innen Obergrenzen bei der Vergütung wegfallen. Eingeführt werden soll eine Jahrespauschale zur Behandlung chronisch kranker Patient:innen. Dies soll Praxisbesuche in jedem Quartal nur zum Abholen von Rezepten vermeiden und mehr Behandlungsfreiräume schaffen. Eine neue „Vorhaltepauschale“ sollen Praxen bekommen, die bestimmte Kriterien erfüllen – etwa zu Haus- und Pflegeheimbesuchen oder Abendsprechstunden. Ziel ist es, den Beruf angesichts von 5.000 unbesetzten Hausarztsitzen attraktiver zu machen.

Der Verband schlug unter anderem Modelle vor, bei denen qualifizierte nicht-ärztliche Fachkräfte unter hausärztlicher Leitung mehr Verantwortung in der Versorgung und im Praxismanagement bekommen könnten – etwa mit Blick auf einfache Anliegen wie Erkältungen oder Routinehausbesuche.
 
 

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

Ärzt:innen warnen vor Ruhestandswelle – Mehr Steuerung im Blick

Erschienen am 06.05.2024Ein Netz mit Praxen und Kliniken ist überall wichtig. Doch mancherorts fehlen schon Ärzt:innen und es spitzt sich weiter zu. Sollen Patienten deshalb gezielter durchs System gelotst werden?

Erschienen am 06.05.2024Ein Netz mit Praxen und Kliniken ist überall wichtig. Doch mancherorts fehlen schon Ärzt:innen und es...

© contrastwerkstatt - stock.adobe.com
Quelle:

dpa