Donnerstag, 21. November 2024
Navigation öffnen
Anzeige:
Wefra Programatic
 
Medizin
Zum Brustkrebsmonat Oktober

Behandlung von Depressionen bei Brustkrebs: Was gibt es zu beachten?

Behandlung von Depressionen bei Brustkrebs: Was gibt es zu beachten?
© Solid photos – stock.adobe.com
Viele Brustkrebs-Patientinnen erleben depressive Episoden. Neben der psychischen Belastung durch die Erkrankung, Schmerzen oder Fatigue, kann auch die Behandlung selbst Depressionen begünstigen. Je nach Ausprägung der Depression kann eine medikamentöse Behandlung mit Antidepressiva in Frage kommen. Aber ist die Einnahme von Antidepressiva in Kombination mit der Brustkrebstherapie unbedenklich? Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) erläutert anlässlich des Brustkrebsmonats, worauf bei der Verordnung zu achten ist.
Anzeige:
Wefra Programatic
 

Viele Brustkrebspatientinnen entwickeln eine depressive Episode

Brustkrebs ist mit weltweit etwa 2 Millionen Neuerkrankungen pro Jahr die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. In Deutschland sind davon jährlich fast 70.000 Patientinnen betroffen. 20 bis 30% der Frauen mit Brustkrebs entwickeln mindestens eine depressive Episode. Eine Untersuchung am DKFZ aus dem Jahr 2020 zeigte, dass auch Frauen, deren Brustkrebsdiagnose schon Jahre zurückliegt, oft mit Depressionen zu kämpfen haben. „Unsere Daten zeigen, wie wichtig es ist, dass behandelnde Ärzt:innen bei Brustkrebspatientinnen nicht nur die rein onkologischen Symptome therapieren", sagt Prof. Dr. Volker Arndt, Leiter der Abteilung Cancer Survivorship am Deutschen Krebsforschungszentrum.

Antidepressiva: Wechselwirkungen beachten

Stärkere depressive Beschwerden beeinträchtigen die Lebensqualität Betroffener erheblich, so dass gegebenenfalls eine medikamentöse Therapie mit Antidepressiva sinnvoll sein kann. Grundsätzlich können Brustkrebspatientinnen Antidepressiva einnehmen, denn erste Studien weisen darauf hin, dass die dort eingesetzten Antidepressiva die Prognose nicht verschlechtern. Dennoch sollten die behandelnden Ärzt:innen bei der Auswahl der Medikamente auf mögliche Wechselwirkungen mit der Krebstherapie achten. Ein Beispiel: Viele Brustkrebspatientinnen erhalten eine mehrjährige antihormonelle Behandlung – vor den Wechseljahren oft in Form von Tamoxifen. Fachleute empfehlen diesen Patientinnen bevorzugt Venlafaxin oder andere Antidepressiva, die nicht in den Tamoxifen-Stoffwechsel eingreifen. Vorsicht ist auch beim Einsatz von pflanzlichen Mitteln geboten. Von Johanniskraut weiß man beispielsweise, dass es sich mit einigen Krebsmedikamenten nicht verträgt. Daher sollten Krebspatientinnen solche Mittel nur in Rücksprache mit dem behandelnden ärztlichen Personal einnehmen.
 
 

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

Ärztliche Gesprächsführung zur psychoonkologischen Unterstützung von Brustkrebs-Patient:innen

Erschienen am 27.03.2023Ärzte können ihre Krebspatienten durch eine empathische Gesprächsführung unterstützen. Hilfreiche Gesprächstechniken finden Sie hier!

Erschienen am 27.03.2023Ärzte können ihre Krebspatienten durch eine empathische Gesprächsführung unterstützen. Hilfreiche...

© VadimGuzhva - stock.adobe.com

Übersicht aller Medikamente sinnvoll

Patientinnen können ihre Ärzt:innen unterstützen, indem sie eine vollständige Medikamenten-Liste führen, in der auch freiverkäufliche Arzneimittel aufgeführt sind. Auf dieser Basis können die Ärzt:innen mögliche Wechselwirkungen am besten überblicken. Übrigens: Bestimmte Antidepressiva werden bei Brustkrebs nicht nur bei depressiven Episoden eingesetzt, sondern auch zur Behandlung therapiebedingter oder natürlicher Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen.

Die Psychotherapie bietet zusätzliche Hilfe bei Depressionen

Ein wichtiger Pfeiler in der Behandlung von Depressionen ist zudem die Psychotherapie. Gespräche können dabei helfen, aus dem Tief herauszukommen und Strategien im Umgang mit der Krebserkrankung zu entwickeln. Adressen von psychotherapeutischen Ansprechpartnern, die eine anerkannte Weiterbildung in der Begleitung von Menschen mit Krebs haben, bietet der Krebsinformationsdienstes auf seinen Internetseiten. Auch Psychotherapeut:innen ohne Spezialisierung können gute Ansprechpartner für Krebsbetroffene sein.

Quelle: Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)


Stichwörter

Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:

"Behandlung von Depressionen bei Brustkrebs: Was gibt es zu beachten?"

Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.

Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!

Die Verwendung Ihrer Daten für den Newsletter können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der MedtriX GmbH - Geschäftsbereich rs media widersprechen ohne dass Kosten entstehen. Nutzen Sie hierfür etwaige Abmeldelinks im Newsletter oder schreiben Sie eine E-Mail an: rgb-info[at]medtrix.group.