Mittwoch, 22. Januar 2025
Navigation öffnen
Medizin

ESMO 2024: CITRIC-Studie belegt Potenzial der Cetuximab-Irinotecan-Kombination bei mCRC

ESMO 2024: CITRIC-Studie belegt Potenzial der Cetuximab-Irinotecan-Kombination bei mCRC
© appledesign - stock.adobe.com
Auf dem Europäischen Krebskongress (ESMO) in Barcelona wurden ermutigende Daten zur Behandlung des therapierefraktären metastasierten Kolorektalkarzinoms (mCRC) vorgestellt. Die Phase-II-Studie CITRIC zeigt, dass die Kombination aus Cetuximab und Irinotecan bei Patient:innen mit RAS/BRAF/EGFR-Wildtyp-Tumoren eine höhere Krankheitskontrollrate und ein längeres progressionsfreies Überleben (PFS) im Vergleich zur Standardtherapie bietet.

Dringender Bedarf an Behandlungsoptionen bei therapierefraktärem mCRC

Obwohl in letzter Zeit einige neue Systemtherapien auf der Basis prognostischer und prädiktiver molekularer Marker entwickelt wurden, ist das mCRC mit einer 5-Jahres-Überlebensrate von 14% nach wie vor eine Erkrankung mit schlechter Prognose (1). Daher besteht dringender Bedarf an Behandlungsoptionen für Erkrankte, bei denen die Standardtherapien nicht mehr wirksam sind. Im Hinblick darauf sind Daten der vorgestellten Phase-II-Studie CITRIC ermutigend (2). In die randomisierte Studie wurden Patient:innen mit mCRC eingeschlossen, die in der Erstlinie von einer Anti-EGFR-Therapie profitiert hatten, deren Erkrankung jedoch unter der Zweitlinientherapie fortgeschritten war und die dreifach negativ für RAS-, BRAF- und EGFR-Ektodomänen-Mutationen waren. Die Teilnehmenden erhielten nach dem Zufallsprinzip entweder Cetuximab in Kombination mit Irinotecan (n=31) oder eine Therapie nach Wahl der Prüfärzt:innen (Kontrollarm; n=27).
 
 

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

Darmkrebs: Subtypen auf der Spur

Erschienen am 22.05.2024Darmkrebs ist nicht gleich Darmkrebs. Deshalb wird nach biologischen Besonderheiten der Tumoren gefahndet. ► Jetzt weiterlesen!

Erschienen am 22.05.2024Darmkrebs ist nicht gleich Darmkrebs. Deshalb wird nach biologischen Besonderheiten der Tumoren gefahndet....

© Ratirath - adobe.stock.com

Cetuximab-Irinotecan-Kombination zeigt Potenzial bei Anti-EGFR-Rechallenge

Im Vergleich zum Kontrollarm wurden bei den mit Cetuximab plus Irinotecan behandelten Patient:innen ein Trend zu einer höheren objektiven Ansprechrate (ORR) (12,9% versus 0%; p=0,116) und eine signifikant verbesserte Krankheits-kontrollrate (DCR; 74,2% versus 44,4%; p=0,031) beobachtet. Das mediane PFS betrug 4,41 Monate in der Cetuximab-plus-Irinotecan-Gruppe gegenüber 2,24 Monaten in der Kontrollgruppe (p=0,255). Die Daten der CITRIC-Studie tragen somit zu der wachsenden Evidenz bei, die eine erneute Behandlung mit einem Anti-EGFR-Antikörper bei dieser molekular selektierten Patientengruppe unterstützen. Klinisch gesehen bietet die Strategie der Anti-EGFR-Rechallenge Patient:innen mit RAS-Wildtyp-Tumoren eine wertvolle Chance, nicht zuletzt, weil mit den bisher verfügbaren Therapieoptionen in der Regel lediglich ORRs von 1–6% erreicht werden (2).

Quelle: Merck

Literatur:

(1) Leowattana et al. (2023): Systemic treatment for metastatic colorectal cancer. World J Gastroenterol, DOI: 10.3748/wjg.v29.i10.1569
(2) Santos et al. (2024): Third line rechallenge with cetuximab (Cet) and irinotecan in circulating tumor DNA (ctDNA) selected metastatic colorectal cancer (mCRC) patients: The randomized phase II CITRIC trial. Annals of Oncology, DOI: 10.1016/annonc/annonc1588


Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:

"ESMO 2024: CITRIC-Studie belegt Potenzial der Cetuximab-Irinotecan-Kombination bei mCRC"

Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.

Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!

Die Verwendung Ihrer Daten für den Newsletter können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der MedtriX GmbH - Geschäftsbereich rs media widersprechen ohne dass Kosten entstehen. Nutzen Sie hierfür etwaige Abmeldelinks im Newsletter oder schreiben Sie eine E-Mail an: rgb-info[at]medtrix.group.