Samstag, 23. November 2024
Navigation öffnen
Anzeige:
Wefra Programatic
 
Medizin

Die Reise der Innovation: Expert:innen diskutieren Chancen und Herausforderungen im Gesundheitssystem

Die Reise der Innovation: Expert:innen diskutieren Chancen und Herausforderungen im Gesundheitssystem
© FutureStock Studio - stock.adobe.com
Unter dem Motto „Die Reise der Innovation" fand die diesjährige Veranstaltung der Reihe „VORschung voraus“ statt. Expert:innen diskutierten den Weg innovativer Arzneimittel – von der klinischen Forschung über den Marktzugang bis zur Patientenversorgung. Dabei wurden die Chancen und Herausforderungen dieses Prozesses beleuchtet. Wie offen ist Deutschland gegenüber Innovationen und wie kann die Versorgung der Patient:innen zukünftig optimiert werden? Deutschland hat seinen Spitzenplatz in der klinischen Forschung im internationalen Vergleich verloren, was Projekte zur frühzeitigen Diagnose und besseren Patientenversorgung umso wichtiger macht.
Anzeige:
Wefra Programatic
 

Nachhaltiges Gesundheitssystem: Frühzeitiger Zugang zu Innovationen und Vorsorge

Ein nachhaltiges Gesundheitssystem, das Innovationen frühzeitig Patient:innen zugänglich macht ist essentiell. Dazu sind faire rechtliche Rahmenbedingungen für den Zugang zu Medikamenten und frühere Vorsorgeuntersuchungen zur besseren Behandlung der Patient:innen nötig. 90% der Todesfälle und 80% der Gesundheitskosten in Europa resultieren aus chronischen Krankheiten (1, 2). Durch frühere Diagnosen und rechtzeitigen Zugang zu Therapien können Patient:innen länger und gesünder leben.
 
 
 

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

Das neue Medizinforschungsgesetz: Bessere Studienbedingungen, aber bei den Praxen hakt es

Erschienen am 22.10.2024Lesen Sie hier, welche Vor- und Nachteile das neue Medizinforschungsgesetz (MFG) in Deutschland mit sich bringt!

Erschienen am 22.10.2024Lesen Sie hier, welche Vor- und Nachteile das neue Medizinforschungsgesetz (MFG) in Deutschland mit sich...

© Andrey Popov - stock.adobe.com

Deutschland als Standort für klinische Studien: Herausforderungen und Chancen

Deutschland genießt international Anerkennung als Studienstandort dank seines robusten Gesundheitssystems, der Infrastruktur und des medizinischen Know-hows. Doch das Land hat den Spitzenplatz in Europa an Länder wie Spanien und Großbritannien verloren. Dr. Doris Henn von AstraZeneca betonte, dass politischer Wille und verbesserte Rahmenbedingungen nötig sind, um Deutschland wieder attraktiver für klinische Forschung zu machen. Das neue Medizinforschungsgesetz sei ein Schritt in die richtige Richtung.

Innovation und Nachhaltigkeit: Herausforderungen im deutschen Gesundheitssystem

In der Diskussion über die nachhaltige Finanzierung und Verfügbarkeit innovativer Arzneimittel betonte Professor Dr. oec. Volker Amelung, Berlin, die Notwendigkeit eines effizienten Umgangs mit Ressourcen. Deutschland investiere viel in Gesundheit, doch es bedürfe neuer Konzepte und engerer Kooperationen im Gesundheitssystem. Die Digitalisierung bietet laut einer McKinsey-Studie ein Einsparpotenzial von 42 Milliarden Euro, während der Nachhaltigkeitsindex (NHI) Probleme bei der Datennutzung aufzeigt, da Daten im Gesundheitswesen nicht zentral gebündelt werden, sondern in vielen Datensilos vorliegen. Ein weiteres Problem stellen die aktuellen Marktzugangsregelungen dar, die Etablierung innovativer Arzneimittel verlangsamen. Besonders wichtig ist ein zuverlässiger Marktzugang in der Onkologie. Da die moderne Onkologie immer zielgerichteter und personalisierter wird, sind neue Studienkonzepte und eine flexiblere Nutzenbewertung notwendig, um innovative Medikamente schneller zu den Patient:innen zu bringen, erklärte Dr. Lars Mühlenhoff, Hamburg.
 
 
 

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

Stärkung des Studienstandorts Deutschland: Herausforderungen und Lösungsansätze

Erschienen am 24.04.2024Auf dem DKK 2024 wurde die nationale Pharmastrategie vorgestellt, um die Durchführung klinischer Studien zu erleichtern. Mehr dazu lesen Sie hier auf journalonko.de!

Erschienen am 24.04.2024Auf dem DKK 2024 wurde die nationale Pharmastrategie vorgestellt, um die Durchführung klinischer Studien...

© dusanpetkovic1 - stock.adobe.com

Optimierung der COPD-Versorgung in Deutschland durch Echtzeitdaten

In Deutschland gibt es rund 6,8 Millionen COPD-Patient:innen, von denen täglich etwa 100 sterben (3, 4). Über die Hälfte der COPD-Patient:innen erhält in ihrem letzten Lebensjahr keine leitliniengerechte Therapie (5). Auch die Versorgung der rund 6,7 Millionen Patient:innen mit Asthma entspricht noch nicht den Empfehlungen der Leitlinie (6). Nur bei konsequenter leitliniengerechter Therapie haben diese Patient:innen eine gute Langzeitprognose (7-9).
Um die Versorgung zu verbessern, nutzt das Projekt ATLAS Echtzeitdaten aus der klinischen Routine, um regionale Versorgungslücken zu identifizieren. Diese Daten zeigen zwar keine direkten Ursache-Wirkung-Beziehungen, können aber als Grundlage für gezielte Verbesserungsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit Experten dienen.

Früherkennung von Lungenkrebs: Neues Screening-Projekt in Deutschland

Lungenkrebs zählt mit 60.000 Neuerkrankungen und 45.000 Todesfällen jährlich zu den häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland (10). Eine frühzeitige Diagnose ist entscheidend für bessere Überlebenschancen, doch bisher fehlt ein strukturiertes Lungenkrebsscreening. Ein vielversprechendes Projekt ist die HANSE-Studie in der über 5.000 Risikopatienten, hauptsächlich Ex-Raucher, gescreent wurden. Die Studie identifizierte den PLCOm2012-Score als effektive Methode zur Erkennung von Hochrisikopatienten und entdeckte 64 Lungenkarzinome, hauptsächlich in frühen Stadien (35 Stadium I, 6 Stadium II, 11 Stadium III, 12 Stadium IV).

Quelle: AstraZeneca

Literatur:

(1) WHO. Monitoring noncommunicable disease commitments in Europe 2021. Dezember 2021. Online verfügbar unter: https://www.who.int/europe/publications/i/item/WHO-EURO-2021-4479-44242-62494. Zuletzt abgerufen: 18.06.2024
(2) Seychell C. European Commission, Health-EU newsletter 169. 2021. Online verfügbar unter: https://ec.europa.eu/health/newsletter/169/focus_newsletter_en.htm
(3) Pritzkuleit R et al. Pneumologie 2010;64:535-540.
(4) OECD/European Observatory on Health Systems and Policies (2021), State of Health in the EU. Deutschland: Länderprofil Gesundheit 2021. Online verfügbar unter https://health.ec.europa.eu/system/files/2021-12/2021_chp_de_german.pdf (Letzter Abruf: 28.05.2024).
(5) Vogelmeier CF et al. Impact of COPD on mortality: An 8-year observational retrospective healthcare claims database cohort study. Respir Med 2024;222:107506.
(6) Gillissen A et al. Weißbuch Lunge 2023.
(7) Nan C et al. German regional variation of acute and high oral corticosteroid use for asthma. J Asthma 2022;59(4):791–800.
(8) Taube C et al. Prevalence of oral corticosteroid use in the German severe asthma population. ERJ Open Res 2019;5:00092-2019.
(9) Hardtstock F et al. Epidemiology, treatment and health care resource use of patients with severe asthma in Germany - a retrospective claims data analysis. J Asthma 2023;60(7):1280–1289.
(10) Robert Koch-Institut. Krebs in Deutschland für 2017/2018, 13. Ausgabe, 2021.


Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:

"Die Reise der Innovation: Expert:innen diskutieren Chancen und Herausforderungen im Gesundheitssystem"

Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.

Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!

Die Verwendung Ihrer Daten für den Newsletter können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der MedtriX GmbH - Geschäftsbereich rs media widersprechen ohne dass Kosten entstehen. Nutzen Sie hierfür etwaige Abmeldelinks im Newsletter oder schreiben Sie eine E-Mail an: rgb-info[at]medtrix.group.