Dienstag, 24. Dezember 2024
Navigation öffnen
Anzeige:
Wefra Programatic
 
Medizin

Hautkrebs: Mehr Sonnenbelastung durch den Klimawandel

Hautkrebs: Mehr Sonnenbelastung durch den Klimawandel
© Brian Jackson – stock.adobe.com
Täglich ist unsere Haut in besonderer Weise der Umwelt ausgesetzt. Der Klimawandel führt zu hohen Temperaturen, mehr Sonnenstunden und damit zu mehr UV-Strahlenbelastung, wodurch das Hautkrebsrisiko erhöht und Hautalterung gefördert wird. Welche Präventionsmaßnahmen beim Sonnenschutz ausgebaut werden müssen und welche Bedeutung Planetary Health und Nachhaltigkeit in der Dermatologie haben, waren Themen einer Pressekonferenz am 25. April 2023 zum Auftakt der 52. Tagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft e. V. (DDG) in Berlin.
Anzeige:
Wefra Programatic
 

Jährliche Sonnenstunden nehmen zu

Die Jahre mit mehr registrierten Sonnenstunden in Deutschland nehmen zu. Laut Deutschem Wetterdienst war das Jahr 2022 ein Rekordjahr, in dem die 1544 Sonnenstunden, die sonst durchschnittlich das ganze Jahr zu verzeichnen sind, bereits Ende August erreicht wurden. Warme bis heiße Temperaturen und sonniges Wetter verändern das Freizeitverhalten vieler Menschen. Der Wunsch, sich mit leichter, sportlicher Kleidung im Freien aufzuhalten, ist sehr verbreitet. Andere wiederum sind aus beruflichen Gründen vermehrt der Sonne ausgesetzt, wie beispielsweise Beschäftigte in der Landwirtschaft, im Bauwesen oder Gartenbau.

Risiko für Hautkrebs durch UV-Strahlung wird unterschätzt

„Bei den vom Klimawandel verursachten Veränderungen ist aus dermatologischer Sicht die Belastung durch UV-Strahlen besonders wichtig, denn die damit einhergehenden Risiken für Hautkrebs werden von der Bevölkerung noch immer unterschätzt“, sagt Prof. Dr. Mark Berneburg, Direktor der Klinik und Poliklinik für Dermatologie am Universitätsklinikum Regensburg.

Hautkrebs ist die häufigste Krebserkrankung in Deutschland

Hautkrebserkrankungen (das maligne Melanom und auch der nicht-melanozytäre Hautkrebs) nehmen seit Jahrzehnten zu. Mit mehr als 22.000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Hautkrebs die häufigste Krebserkrankung in Deutschland. Für Berneburg ist Prävention durch Sonnenschutz besonders wichtig. „Wir haben zwar für die Prävention schon viel auf den Weg gebracht. Beim berufsbedingten Hautkrebs, der vor allem Menschen betrifft, die viel im Freien arbeiten, sind Maßnahmen der Verhaltens- und Verhältnisprävention schon sehr bekannt. Nun müssen die Konzepte erweitert werden, mit denen wir die Prävention voranbringen“, so Berneburg.

UV-Index gibt Auskunft über die UV-Belastung am jeweiligen Tag

In diesem Zusammenhang ist auch wichtig zu wissen, welche Belastungen am jeweiligen Tag zu erwarten sind. Hier helfen beispielsweise Informationen vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) zu UV-Index und prognostizierten Tagesverläufen weiter. Als Faustregel nennt Berneburg: „Je höher der UV-Index ist, desto schneller entsteht auf ungeschützter Haut ein Sonnenbrand und um so mehr muss man sich schützen.“ Darüber hinaus gehören zur individuellen Prävention von Hautkrebs der Expositions-Schutz beispielsweise durch Kleidung, die vor UV-Strahlung schützt, die regelmäßige Selbstuntersuchung der Haut sowie die alle 2 Jahre von den gesetzlichen Krankenkassen angebotene Hautkrebsfrüherkennungs-Untersuchung.

Auch Umweltbelastungen spielen bei Hauterkrankungen eine Rolle

Aber nicht nur beim Sonnenschutz sind Hautärzt:innen für die individuellen Patient:innen  wichtig. Da die Haut immer direkt der Umwelt ausgesetzt ist, spielt die Umwelt bei vielen Krankheiten der Haut auch eine direkte Rolle. Die Tatsache, dass beispielsweise eine Zunahme der Temperaturen im Jahresverlauf zu einer vermehrten Allergenbelastung von Menschen führt, belegt dies eindrücklich. Aber auch Aspekte wie Nachhaltigkeit in der Dermatologie sowie Planetary Health spielen eine wichtige Rolle in der Dermatologie. Aus diesem Grund ist eine eigene Arbeitsgruppe zum Thema Nachhaltigkeit in der Dermatologie von der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft eingerichtet worden.

Hautkrebsmonat Mai soll auf die Risiken einer übermäßigen Sonneneinstrahlung aufmerksam machen

„Wir als wissenschaftliche medizinische Fachgesellschaft nehmen Nachhaltigkeit, Planetary Health und insbesondere die Prävention von Hautkrebs sehr ernst. Gerade letzteres erfolgt durch unser Mitwirken an den Leitlinien. Mit der S3-Leitlinie Prävention von Hautkrebs sind ganz entscheidende Hinweise zusammengetragen und in weite Teile der Gesellschaft getragen worden“, ergänzt Prof. Dr. Michael Hertl, Präsident der DDG.
„Mehr Aufklärung über präventive Maßnahmen beim Sonnenschutz heißt nicht, dass wir den Menschen vorschreiben wollen, ob und wie viel sie in der Sonne sind“, sagt Hertl. Aber es gibt noch immer Wissensdefizite in Bezug auf die Risiken von zu viel Sonne und Sonnenbränden, die es zu beheben gilt. Eine Initiative, diese Lücken zu schließen, ist der vom Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) initiierte und von der DDG unterstütze „Hautkrebsmonat Mai 2023“, der die Bevölkerung auf die Risiken einer übermäßigen Sonneneinstrahlung aufmerksam macht und über Risiken für Hautkrebs aufklärt.

Quelle: Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG)


Stichwörter

Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:

"Hautkrebs: Mehr Sonnenbelastung durch den Klimawandel"

Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.

Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!

Die Verwendung Ihrer Daten für den Newsletter können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der MedtriX GmbH - Geschäftsbereich rs media widersprechen ohne dass Kosten entstehen. Nutzen Sie hierfür etwaige Abmeldelinks im Newsletter oder schreiben Sie eine E-Mail an: rgb-info[at]medtrix.group.