Sonntag, 30. Juni 2024
Navigation öffnen
Anzeige:
Wefra Programatic
 
Medizin

Mika-App: Bewegung, Achtsamkeit und Ernährung bei Krebs

Mika-App: Bewegung, Achtsamkeit und Ernährung bei Krebs
© leungchopan - stock.adobe.com
Sowohl in Deutschland als auch in Großbritannien erkrankt statistisch gesehen fast jeder zweite Mensch im Laufe seines Lebens an Krebs. Während die Überlebenschancen bei frühzeitiger Erkennung weltweit gestiegen sind, hat nicht zuletzt die Corona-Pandemie die Versorgung von Krebspatient:innen vor Herausforderungen gestellt. Wartelisten für die Behandlung von Tumorerkrankungen erreichten in Großbritannien im vergangenen Jahr Rekordwerte.
Anzeige:
Wefra Programatic
 

Digitaler Krebs-Assistent Mika begleitet personalisiert die Therapie

Mit dem digitalen Krebs-Assistenten Mika hilft das Berliner HealthTech-Unternehmen Fosanis dabei, Versorgungslücken in der Onkologie zu überbrücken und Betroffenen ein Stück Selbstbestimmung zurückgeben – durch eine personalisierte Therapiebegleitung, die Ihnen 7 Tage die Woche über 24 Stunden hinweg zur Seite steht.

Mika-App seit Dezember 2022 verfügbar

Zehntausende Patient:innen in Deutschland haben die klinisch validierte Plattform bereits begleitend zur Krebstherapie genutzt. Seit Dezember ist die App, die bei allen onkologischen Erkrankungen angewendet werden kann, in einer Beta-Version für Android und iOS auch in Großbritannien verfügbar.
 
 

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

DiGA in der Onkologie: Wie sie funktionieren, was sie leisten

Erschienen am 25.04.2022Lesen Sie hier, was genau Digitale Gesunheitsanwendungen (DiGA) ausmacht und wo sie in der Onkologie bereits eingesetzt werden können!

Erschienen am 25.04.2022Lesen Sie hier, was genau Digitale Gesunheitsanwendungen (DiGA) ausmacht und wo sie in der Onkologie...

© fizkes – stock.adobe.com

Mit patientennaher KI geht Mika-App auf internationale Mission

„Die starken körperlichen wie mentalen Belastungen, denen Krebspatient:innen ausgesetzt sind, machen vor Landes- und Sprachgrenzen keinen Halt. Unterstützung für diese Menschen sollte das auch nicht”, erklärt Dr. Gandolf Finke, Mika-Gründer und Geschäftsführer der Fosanis GmbH. „Mit unserer Expansion nach Großbritannien konnten wir einen großen Schritt auf dem Weg gehen, den wir mit der Series-A-Finanzierung im vergangenen Jahr eingeschlagen haben. Zudem sind wir auch unserer Mission, möglichst vielen Krebspatient:innen wieder zu mehr Lebensqualität zu verhelfen, ein Stück weit nähergekommen.”

Mika-App berücksichtigt individuelle Bedürfnisse von Krebs-Patient:innen

Im Gegensatz zur gängigen medizinischen und oftmals schwer verständlichen Aufklärung unterstützt Mika unbürokratisch, patientennah und niederschwellig. Dass KI-basierte HealthTech-Lösungen dabei nicht klinisch distanziert und unterkühlt sein müssen, betont Mitgründer Dr. Jan Simon Raue: „Mika wurde als smarte und gleichzeitig patientenzentrierte Therapiebegleitung entwickelt, die die individuellen Bedürfnisse von Betroffenen in den Mittelpunkt stellt.” Als Folge der Pandemie müssten Krebspatient:innen besonders in Großbritannien immer längere Wartezeiten in Kauf nehmen. Behandlungsverzögerungen seien manchmal aber auch regionalen Versorgungsstrukturen geschuldet, erklärt Raue. „Gerade in diesen Fällen können verlässliche Begleiter und evidenzbasierte Informationsquellen wie Mika eine wichtige Stütze sein."

Mika-App enthält Bewegungs- und Achtsamkeitsübungen sowie Ernährungstipps bei Krebs

Das Ziel von Mika: Die Förderung mündiger Krebspatient:innen und eine Krebsbehandlung auf Augenhöhe. Zum Programm gehören unter anderem Bewegungstrainings, Ernährungs-Empfehlungen und Achtsamkeitsübungen. Für die GB-Version der App wurden hunderte Wissensartikel sowie Multimedia-Elemente ortsspezifisch angepasst und durch Informationen ergänzt, die auf das lokale Gesundheitssystem NHS Bezug nehmen.

Über die Mika-App               
Das Digital Health Unternehmen Fosanis GmbH wurde 2017 von Dr. Gandolf Finke und Dr. Jan Simon Raue mit dem Ziel gegründet, Menschen mit einer Krebsdiagnose gezielt und umfassend mithilfe digitaler Technologien zu unterstützen. Zu diesem Zweck hat die Fosanis GmbH die Smartphone-App Mika entwickelt. Diese vermittelt Patient:innen Wissen, Tipps und Übungen, um trotz Krebserkrankung wieder mehr Lebensqualität zu erfahren. Dazu kombiniert die App Machine Learning mit einer Wissensdatenbank verifizierter onkologischer und psychoonkologischer Inhalte. Neben Wissensvermittlung begleitet die App Betroffene mit wissenschaftlich erprobten Methoden und validierten Techniken des Therapie-Managements. Die Inhalte wurden in Zusammenarbeit mit führenden onkologischen Forschungseinrichtungen und Tumorzentren wie der Berliner Charité und dem Uniklinikum Leipzig entwickelt. Die Fosanis GmbH hat ihren Unternehmenssitz in Berlin und beschäftigt mehr als 40 Mitarbeiter:innen.
Weitere Informationen zu Mika

Quelle: Fosanis


Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:

"Mika-App: Bewegung, Achtsamkeit und Ernährung bei Krebs"

Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.

Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!

Die Verwendung Ihrer Daten für den Newsletter können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der MedtriX GmbH - Geschäftsbereich rs media widersprechen ohne dass Kosten entstehen. Nutzen Sie hierfür etwaige Abmeldelinks im Newsletter oder schreiben Sie eine E-Mail an: rgb-info[at]medtrix.group.